mit Video
Anstieg durch Deutschlandticket:Mehr Fahrten mit Bus und Bahn
|
Rund 5,6 Milliarden Fahrten mit Bus und Bahn gab es im ersten Halbjahr 2024 - rund sechs Prozent mehr als im Vorjahr. Grund für den Anstieg dürfte das 49-Euro-Ticket sein.
Nicht nur bei Fahrgästen in Berlin beliebt: die Angebote im ÖPNV.
Quelle: picture alliance/Geisler-Fotopress
In Deutschland fahren mehr Menschen mit Bus und Bahn. Im ersten Halbjahr 2024 waren rund sechs Prozent mehr Fahrgäste im Linienverkehr unterwegs als im Vorjahreszeitraum, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Insgesamt wurden rund 5,6 Milliarden Fahrten mit Bus und Bahnen im Linienverkehr registriert.
Mehr Fahrgäste vermutlich durch Deutschlandticket
Die Statistiker machten für den Anstieg auch das am 1. Mai 2023 eingeführte 49-Euro-Ticket verantwortlich. Das Deutschlandticket gibt es derzeit im Abonnement für 49 Euro pro Monat. Der Fahrschein berechtigt dazu, bundesweit den Nah- und Regionalverkehr zu nutzen, etwa bei der Deutschen Bahn. Die Mehrkosten werden zwischen Bund und Ländern aufgeteilt.
Deutlicher Anstieg im ÖPNV
Im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV), der 99 Prozent des Linienverkehrs ausmacht, wuchs das Fahrgastaufkommen im ersten Halbjahr 2024 ebenfalls um sechs Prozent. Die Zahl der Fahrgäste im Linienfernverkehr hingegen sank binnen Jahresfrist um vier Prozent auf 73 Millionen. Grund waren unter anderem streikbedingte Ausfälle im ersten Quartal 2024.
Im Frühjahr 2024 gab es dagegen ein Plus von einem Prozent zum Vorjahresquartal. Im gesamten ersten Halbjahr verzeichnete der Bahnfernverkehr 69 Millionen Fahrgäste, ein Minus von fünf Prozent.
Fernbusse profitieren von Bahn-Streiks
Im Linienfernverkehr mit Bussen reisten im ersten Vierteljahr 2024 zwölf Prozent mehr Fahrgäste als im Vorjahresquartal. "Möglicherweise stiegen Fahrgäste aufgrund der streikbedingten Zugausfälle vermehrt auf Fernbusse um", erklärte die Statistikbehörde. Darauf deuten auch die Zahlen für das von Bahnstreiks unbeeinflusste Frühjahrsquartal hin, in dem drei Prozent weniger Passagiere mit Fernbussen unterwegs waren als im Vorjahresquartal.
Im gesamten Halbjahr reisten im Linienfernverkehr mit Bussen insgesamt fünf Millionen Fahrgäste. Das ist ein Plus von vier Prozent. Die Gewerkschaft der Lokführer (GDL) hatte den Verkehr der Deutschen Bahn mit Streiks mehrfach lahmgelegt. Ende März gelang dann eine Tarifeinigung, als der Staatskonzern der GDL mit einer neuen Arbeitszeitregelung entgegenkam.
Quelle: dpa
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Quelle: dpa, Reuters
Mehr zum Deutschlandticket und zur Deutschen Bahn
mit Video
Erstes Halbjahr 2024:Deutsche Bahn macht erneut Milliardenverlust
FAQ
Kosten für Bus und Bahn:Wie teuer das Deutschlandticket werden könnte
von Julian Schmidt-Farrent