Ehemaliger bayerischer Landtagspräsident:Alois Glück ist tot
Ex-Landtagspräsident von Bayern:CSU-Politiker Alois Glück ist tot
|
Er war 15 Jahre lang CSU-Fraktionschef und zudem Landtagspräsident in Bayern. Nun ist Alois Glück im Alter von 84 Jahren gestorben.
Alois Glück gehörte dem Bayerischen Landtag 38 Jahre lang an.
Quelle: imago/Sven Simon
Der ehemalige bayerische Landtagspräsident Alois Glück ist tot. "Heute Früh ist Glück im Alter von 84 Jahren in einer Münchner Klinik verstorben", teilte der Landtag unter Berufung auf die Familie des CSU-Politikers mit.
Glück war von 1970 bis 2008 Mitglied des Bayerischen Landtags und von 2003 bis 2008 Präsident des Parlaments. Im Landtag soll Glücks Lebenswerk mit einem Kondolenzbuch geehrt werden. Landtagspräsidentin Ilse Aigner (CSU) sagte:
Ich bin bestürzt über die Nachricht vom Tod von Alois Glück. Er war ein außergewöhnlicher Politiker, der sich jahrzehntelang vor allem in der Umwelt- und Sozialpolitik als Vordenker und Pionier einen Namen gemacht hat.
„
Ilse Aigner, Präsidentin des bayerischen Landtags
38 Jahre Mitglied des bayerischen Landtags
Glück gehörte dem Landtag 38 Jahre lang an. Zwölf Jahre lang - von 1974 bis 1986 - leitete er den Ausschuss für Landesentwicklung und Umweltfragen, ehe er als Staatssekretär im selben Ressort in die Staatsregierung wechselte. Als CSU-Fraktionschef stand er ab 1988 für 15 Jahre an der Spitze der Landtags-CSU.
Post des Bayerischen Landtags zum Tode Glücks
Ein Klick für den Datenschutz
Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von X nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von X übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von X informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
2019 leitete Glück den von Ministerpräsident Markus Söder (CSU) einberufenen Runden Tisch zum Artenschutz. Ziel war es, die Interessen der Landwirte in Bayern mit Forderungen des erfolgreichen Volksbegehrens "Rettet die Bienen" zu versöhnen. In der Folge lobten alle Beteiligte Glücks Einsatz und erfolgreiche Überwindung von bestehenden Konflikten.
Der gelernte Landwirt und leidenschaftliche Bergwanderer engagierte sich bis zuletzt in zahlreichen Ehrenämtern. Ob als Ehrenvorsitzender der Bergwacht Bayern oder im Netzwerk Hospiz Südostbayern - für Glück war der Einsatz für die Menschen ein festes Fundament in seinem Wirken, wie es in der Würdigung des Landtags hieß.
Ab 1983 war Glück zudem im Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) aktiv, von 2009 bis 2015 war er dessen Präsident.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.