Brand im Allgäu: Ferienhotel in Flammen - Mehrere Verletzte
Großbrand im Allgäu:Ferienhotel in Flammen - Mehrere Verletzte
|
Dramatische Szenen in einem Allgäuer Hotel: Ein Mitarbeiterhaus geriet am Samstag in Brand, bei der Flucht sprangen zwei Menschen aus dem Fenster. Die Brandursache ist unklar.
In einem Gebäude für die Mitarbeiter eines Hotels in Balderschwang im Allgäu ist ein Feuer ausgebrochen. Fünf Menschen wurden dabei verletzt. Die Brandursache ist noch unklar.26.10.2024 | 0:20 min
Ein Großbrand im Mitarbeiterhaus eines Wellness-Hotels im Allgäu hat fünf Menschen verletzt und einen Schaden von rund vier Millionen Euro verursacht. Einem Großaufgebot der Feuerwehr gelang es den Brand im Laufe des Samstags zu löschen, wie die Polizei mitteilte. Das Gebäude brannte jedoch vollständig aus.
Die 121 Hotelgäste wurden rechtzeitig evakuiert, das Hauptgebäude blieb weitgehend unversehrt, wie der Besitzer des Hubertus-Hotels in Balderschwang auf Instagram mitteilt. Der Hotelbetrieb könne ohne Einschränkungen fortgeführt werden, hieß es in einer Mitteilung auf seiner Website des Hotels.
Das Hotel wurde bereits zum zweiten Mal innerhalb weniger Jahre von einer Katastrophe getroffen. Im Januar 2019 wurde das Hotelgebäude von einer Lawine zerstört.
Mitarbeiter springen aus brennendem Gebäude
Dramatische Szenen spielten sich ab, als mehrere Mitarbeiter aus dem brennenden Gebäude flüchteten. Zwei von ihnen sprangen aus einem Fenster und zogen sich dabei Knochenbrüche zu. Die verletzten Mitarbeiter erlitten außerdem Brandverletzungen und Rauchvergiftungen. Sie werden in einem örtlichen Krankenhaus behandelt.
Ein Hotelangestellter hatte das Feuer frühzeitig bemerkt und die Polizei alarmiert. Bei Eintreffen der Feuerwehr stand das Mitarbeiterhaus bereits in Vollbrand. Etwa 265 Einsatzkräfte aus zehn umliegenden Ortschaften, einschließlich Feuerwehrleuten aus Österreich, waren mobilisiert worden.
Die Brandursache ist weiterhin unklar, die Kriminalpolizei Kempten ermittelt.
Quelle: dpa
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.