80 Jahre nach Angriff auf Polen: Chronologie des Kriegsbeginns

Angriff auf Polen: Wie der Zweite Weltkrieg begann

|
Archiv: Wielun liegt in Trümmern, am 01.09.1939
Archiv: Das deutsche Linienschiff "Schleswig- Holstein" beschießt am Morgen des 01.09.1939 die Westerplatte bei Danzig
"Die Jahreschronik des Dritten Reichs (3) 1939 bis 1942: Krieg und Vernichtung": Adolf Hitler begründet den Angriff auf Polen in seiner Rede vor dem Reichstag 1939.
Deutsche Truppen auf dem Vormarsch in Polen 1939
Deutsche Soldaten reißen 1939 einen Schlagbaum an der deutsch-polnischen Grenze nieder
Am 23. august 1939 unterzeichneten der Außenminister des Deutschen Reiches, Joachim von Ribbentrop (l), und der sowjetische Außenminister Wjatscheslaw Molotow (vorn) in Moskau den deutsch-russischen Nichtangriffspakt. Hinten neben Ribbentrop Josef Stalin, ganz rechts Friedrich Gaus, daneben U. Pavlov.
Einmarsch der Wehrmacht in Polen
Archiv: Kontrolle von Bewohnern des Warschauer Ghettos durch die Nazis
"Der Zweite Weltkrieg: Der Überfall": Ein Mann sitzt in den Ruinen eines durch den Krieg zerstörten Hauses in einer polnischen Ortschaft. Im Vordergrund ist ein Wegweiser mit der Aufschrift "Zur Front" errichtet worden.
Blick auf völlig zerstörte Häuser und Steine in Warschau, aufgeneommen am 13.10.1945

"Seit 5.45 Uhr wird jetzt zurückgeschossen"

Wenige Stunden nach dem Angriff verkündet Adolf Hitler den Beginn des Kriegs gegen Polen, wobei er eine falsche Uhrzeit nennt. "Seit 5.45 Uhr wird jetzt zurückgeschossen", ruft er und verdreht die historische Wahrheit.

Quelle: dpa