heute in deutschland: Streit um Dokumentarfilm "Elternschule"
Kritik vom Kinderschutzbund:Streit um Dokumentarfilm "Elternschule"
|
Die Filmdokumentation "Elternschule" über Therapien in der Kinder- und Jugendklinik Gelsenkirchen hat eine heftige Debatte ausgelöst. Der Deutsche Kinderschutzbund kritisiert Szenen, in denen Kinder psychischer und physischer Gewalt ausgesetzt seien.
Nach der Anzeige eines Arztes leitete die Staatsanwaltschaft Essen Ermittlungen gegen die Einrichtung ein. Es gehe um den Verdacht der Misshandlung Schutzbefohlener, sagte ein Behördensprecher. "Es geht um die Handlungen, die in dem Film gezeigt werden", erläuterte er. Die Klinik bezeichnete die Vorwürfe in einer Stellungnahme als "haltlos".
Der erst vor knapp drei Wochen in den Kinos gestartete zweistündige Film handelt von der mehrwöchigen Behandlung von psychosomatisch erkrankten Klein- und Vorschulkindern etwa mit massiven Ess- und Schlafstörungen oder von Kindern, die 14 Stunden am Tag schreien. In die stationären Therapien in der Abteilung Pädiatrische Psychosomatik sind auch die Eltern stark eingebunden. Jährlich behandelt die Abteilung rund 150 Kinder und ihre Eltern. Seit seinem Erscheinen im Oktober sorgt "Elternschule" für kontroverse Debatten über die angewandten Therapiemethoden.
Quelle: dpa
Deine Datenschutzeinstellungen
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.