Weihnachtszeit im Leihhaus: Wenn vor dem Fest das Geld knapp wird
Weihnachtszeit im Pfandleihhaus
von Matthias Hoffmann und Ulrich Langer
|
Für Vivian aus Duisburg ist die Pfandleihe die Rettung. Sie braucht dringend Geld, um die Fahrten zu ihrer krebskranken Tochter Mila bezahlen zu können. Bekommt sie hier Hilfe?
Geschenke und Festbraten kosten und das Geld ist knapp. Weihnachten, das Fest der Feste, ist für viele Menschen in Deutschland eine Herausforderung. Oft ist das Leihhaus die letzte Rettung. Im Dezember ist dort besonders viel Betrieb.
Vor drei Monaten bekam Milas Familie die Schockdiagnose: Das Mädchen hat Blutkrebs. Zurzeit wird die 9-Jährige in der Universitätsklinik in Düsseldorf behandelt. Ohnehin eine sehr schwere Zeit für Vivian. Die Kasse ist leer, selbst für die rund 30 Kilometer mit der Bahn fehlt das Geld.
Der Gang ins Leihhaus fällt der Mutter von zwei Kindern nicht leicht. Aber es geht nicht anders. „Die finanzielle Not ist zu groß“, sagt sie. Einen Ring möchte sie beleihen lassen und er soll so viel wie möglich bringen. Finanziell sei alles “mager“, man müsse schauen, wie man über die Runden kommt.
Jeder Cent macht glücklich.
„
Vivian, Mutter der an Leukämie erkrankten Mila
Das harte Schicksal von Vivian und ihrer kleinen Tochter Mila ist auch für Pfandleiher Michael Meiering nicht einfach zu ertragen. Manches im Leben, lasse sich eben nicht beeinflussen, sagt er. 260,00 Euro bekommt Vivian für ihren Ring. Ein Betrag, der nur für eine kurze Zeit helfen kann.
Da habe ich aufgerundet, es gibt Dinge, die gehen unter die Haut.
„
Michael Meiering, Pfandleiher
Im Jahr 2022 wurden bei etwa 13.454 Menschen in Deutschland Leukämien diagnostiziert, davon waren gut vier Prozent unter 15 Jahre alt. (Quelle: Zentrum für Krebsregisterdaten)
Alle 27 Sekunden erhält weltweit ein Mensch die Diagnose Blutkrebs. Vielen Patienten kann nur eine Stammzellentransplantation helfen. Was Sie über die Spende wissen sollten.
von Niklas Landmann
FAQ
Deine Datenschutzeinstellungen
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.