Europa-Wahl einfach erklärt :Welche Partei hat welche Meinung?
Die Parteien für die Europa-Wahl haben unterschiedliche Ziele und Meinungen. Es ist wichtig zu wissen, welche Ziele die Parteien haben. Einige Ziele lesen Sie in diesem Text.
In dem Wahl-Programm stehen die Ziele und Meinungen der Parteien.
Dieser Text stellt einige Ziele von den Parteien im Deutschen Bundes-Tag vor.
Die Reihenfolge ist von der größten bis zur kleinsten Partei.
- SPD (Sozialdemokratische Partei Deutschlands)
- CDU und CSU (Christlich Demokratische Union und Christlich-Soziale Union)
- Bündnis 90/Die Grünen
- FDP (Freie Demokratische Partei)
- AfD (Alternative für Deutschland)
- Die Linke
- BSW (Bündnis Sahra Wagenknecht)
Dann können Sie die Ziele der Partei sehen.
Die Parteien haben sehr viele Ziele und Meinungen im Wahl-Programm.
Das ganze Wahl-Programm finden Sie auf den Internet-Seiten der Parteien.
Manche Programme gibt es auch in Einfacher Sprache.
- Europa
- Klima und Umwelt
- Arbeit und Soziales
- Einwanderung und Flucht
- Sicherheit und Frieden
- Es sollen noch mehr Länder zur EU gehören.
- Die Länder sollen für Frieden und Sicherheit zusammenarbeiten.
- Die Länder sollen mehr erneuerbare Energien nutzen. Zum Beispiel: Wind-Kraft oder Sonnen-Energie.
- Es soll mehr Kreislauf-Wirtschaft geben. Das bedeutet: kaputte Sachen reparieren und alte Sachen und Roh-Stoffe mehrmals verwenden.
- Jedes EU-Land soll Flüchtlinge aufnehmen.
- Aber: Man darf nicht Asyl beantragen, nur weil man in Europa arbeiten will. Asyl heißt: Man darf in der EU bleiben.
- Überall in der EU sollen die gleichen Arbeits-Rechte gelten.
- Es soll eine europäische Armee geben.
- Frieden, Freiheit und Wohlstand in Europa soll es auch in Zukunft geben.
- Benzin-Motoren für Autos sollen weiter erlaubt sein. Aber: Es soll Grenzen für die Verschmutzung der Luft und weniger Müll geben.
- Einwanderung muss besser geregelt werden: Wer in seiner Heimat bedroht wird, soll in Deutschland Schutz bekommen. Wer unerlaubt nach Deutschland kommt, soll schnell in sein Herkunfts-Land zurückgebracht werden.
- Die Grenzen der EU-Länder sollen stärker kontrolliert werden.
- Löhne sollen gerecht sein.
- Menschen sollen sozial abgesichert sein.
- Es soll mehr Geld für Verteidigung geben.
- In Europa soll bis zum Jahr 2050 kein CO2 mehr in die Luft kommen. CO2 ist ein Gas, es heißt auch Kohlen-Dioxid. CO2 ist schlecht für das Klima.
- Die Länder sollen mehr erneuerbare Energien wie Sonnen-Energie und Wind-Kraft nutzen.
- Flüchtlinge sollen sicher nach Europa kommen.
- Alle EU-Länder sollen Flüchtlinge aufnehmen.
- Menschen sollen gute Löhne für ihre Arbeit bekommen.
- Eltern sollen unterstützt werden.
- Alle Kinder sollen gute Chancen für Bildung haben.
- Alle Menschen in Europa sollen die gleichen Rechte haben.
- Es soll weniger Waffen in Europa geben.
- Es soll weniger Regeln für die Zusammenarbeit in der EU geben.
- Europa soll sich besser verteidigen können und sicherer werden.
- Klima-Schutz ist wichtig. Aber: Zu viele Regeln schränken die Firmen ein. Die FDP findet: Das ist schlecht für die Wirtschaft.
- Die FDP unterstützt neue Technologien.
- Die EU-Grenzen sollen mehr kontrolliert werden.
- Die EU soll schneller entscheiden, ob Flüchtlinge in Europa bleiben dürfen.
- Alle Menschen in der EU sollen gute Bildung und gute Arbeit bekommen.
- Studieren und Arbeiten im Ausland soll einfacher sein.
- Es soll eine gemeinsame Armee in Europa geben.
- Die EU-Länder sollen weniger zusammenarbeiten und mehr selbst entscheiden.
- Jedes Land soll seine eigene Währung haben.
- Jedes EU-Land soll selbst entscheiden, wie es auf den Klima-Wandel reagiert.
- Fossile Brenn-Stoffe wie Gas oder Kohle sollen weiter genutzt werden.
- Weniger Flüchtlinge sollen nach Europa kommen.
- Menschen aus anderen EU-Ländern müssen mindestens 10 Jahre in Deutschland gearbeitet haben. Sonst bekommen sie keine Hilfe vom Staat. Zum Beispiel, wenn sie ihre Arbeit verloren haben.
- Es soll keine gemeinsame Armee in Europa geben.
- Alle Menschen in der EU sollen die gleichen Chancen haben.
- Die Länder sollen mehr erneuerbare Energien wie Sonnen-Energie und Wind-Kraft nutzen.
- Alle Menschen sollen genug bezahlbare Energie für ihr Zuhause haben.
- Die EU soll Länder und Städte unterstützen, die Flüchtlinge aufnehmen.
- Geld soll gerecht verteilt werden. Das bedeutet: Reiche Menschen sollen mehr Steuern zahlen. Große Firmen sollen mehr Steuern bezahlen.
- Der Mindest-Lohn soll erhöht werden.
- Die Länder in Europa sollen keine Waffen an andere Länder verkaufen.
- Es soll keine europäische Armee geben.
- Die EU soll weniger mit dem Land USA zusammenarbeiten.
- Die EU soll mehr eigene Technologien entwickeln. Zum Beispiel eigene Dienste für das Internet.
- Alle Technologien sollen erlaubt sein. Es soll zum Beispiel weiter Benzin-Motoren für Autos geben.
- Neue Technologien sollen beim Klima-Schutz helfen.
- Die EU-Länder sollen wieder Roh-Stoffe wie Öl aus Russland nutzen.
- Es soll schwerer für Flüchtlinge werden, nach Europa zu kommen.
- Die Rechte der Menschen sind wichtiger als die Freiheit für Unternehmen.
- Mindest-Löhne sollen erhöht werden.
- Es soll weniger Waffen in Europa geben.
Wichtige Worte sind fett.
Lange Worte sind mit einem Binde-Strich getrennt.
In den Texten gibt es nur die männliche Form.
Also zum Beispiel: die Wähler.
Und nicht: die Wählerinnen und Wähler.
Gemeint sind damit aber alle Menschen.
Das Ziel: Der Text soll leicht zu lesen sein.