was haben der Rosengarten des Weißen Hauses, die Stadt Samarkand und Brüssel gemeinsam? An all diesen Orten wurde und wird heute über Donald Trumps Zölle geredet und beraten. Trumps Methode der maximalen Unberechenbarkeit hat die Welt in den letzten Tagen extrem verunsichert, die Börsen in Asien und Europa rauschten schonmal abwärts.
Am Morgen nach Trumps Ankündigungen richtet sich der Blick nun nach Samarkand in Usbekistan. Ausgerechnet dort, in der prächtigen Stadt an der Seidenstraße, einer der ältesten Handelsrouten der Welt, treffen sich die Spitzen der EU mit Gastgeber Usbekistan zum EU-Zentralasien-Gipfel.
02.04.2025 | 2:05 min
Und ausgerechnet von dort wird EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen mit neuen europäischen Gegenzöllen, also Handelshemmnissen, drohen. Seit Wochen behauptet die EU, dass sie vorbereitet sei und nicht zögern werde, ihre Marktmacht zu gebrauchen. Die Folterwerkzeuge hat von der Leyen schonmal vorgezeigt: darunter eine Digitalsteuer für US-Tech-Giganten oder den Stopp von Soja-Importen aus den USA.
Schließlich kommen in Brüssel die Nato-Außenminister zusammen, darunter US-Kollege Marco Rubio. Natürlich geht es in erster Linie um die Unterstützung der Ukraine und deren Finanzierung. Aber die Frage nach dem zollwütigen US-Präsidenten und den Folgen für Weltwirtschaft und Vertrauensverhältnis im transatlantischen Bündnis wird der amerikanische Außenminister sich wohl gefallen lassen müssen. Was Trump zum "Liberation Day" (Tag der Befreiung) ausgerufen hat, wird in Brüssel mit "Tag der Willkür" übersetzt.
Ich wünsche Ihnen einen Tag ohne Willkür und mit wenig Hemmnissen!
Anne Gellinek, stellvertretende ZDF-Chefredakteurin
Was heute noch wichtig ist
Netanjahu besucht Orban in Ungarn: Es ist seine erste Reise nach Europa, seit der Internationale Strafgerichtshof (IStGH) im vergangenen November wegen mutmaßlicher Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Kriegsverbrechen im Gaza-Krieg einen Haftbefehl gegen ihn erlassen hat.
Sommermärchen-Prozess: Fällt der letzte Vorhang im endlosen Justiz-Drama um die Sommermärchen-Affäre? Nach über einem Jahr steht der Prozess vor dem Ende. Doch ob der Prozess um die dubiosen Zahlungsflüsse rund um die Fußball-WM 2006 wirklich endet, ist offen. Eine Einigung ist ebenso möglich wie die Weiterführung der Auseinandersetzung.
05.03.2024 | 1:41 min
Highlights vom DFB-Halbfinale VfB Stuttgart - RB Leipzig
Stuttgart effizient: Der VfB nutzt in einem packenden Halbfinale gegen Leipzig seine Chancen und zieht ins Endspiel des DFB-Pokals ein.
Die Highlights des DFB-Pokal-Halbfinals zwischen dem VfB Stuttgart und RB Leipzig mit Originalkommentar von Oliver Schmidt.02.04.2025 | 5:02 min
Die Höhepunkte der Partie in der Zusammenfassung im obigen Video. Alles weitere zum DFB-Pokal:
Ich bin fest davon überzeugt, dass dieses Bündnis mit den USA Bestand haben wird.
„
Nato-Generalsekretär Mark Rutte vor dem Treffen der Außenminister
Zahl des Tages
Quelle: ZDF
Deutschland hortet alte und ungenutzte Handys. Der Digitalverbandes Bitkom schätzt, dass etwa 195 Millionen ausrangierte Handys in Schubladen liegen. Das sei ein riesiger Rohstoffschatz, sagt der Verband.
Ein Lichtblick
Quelle: ZDF
Die höchste norwegische Fußballliga stärkt ihre Regeln zum Mutterschutz und geht damit einen großen Schritt in Sachen Frauenrechte. In der höchsten Spielklasse (Toppserien) wird Spielerinnen ab sofort im Falle einer Schwangerschaft automatisch eine Vertragsverlängerung um ein Jahr angeboten.
Kurznachrichten im ZDF - immer auf dem Laufenden28.04.2025 | 2:08 min
Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.
So wird das Wetter heute
Am Donnerstag scheint fast überall die Sonne. Bei mäßigem Ostwind steigt die Temperatur auf 14 Grad an der Nordsee und bis 23 Grad am Niederrhein.
Quelle: ZDF
Zusammengestellt von Katia Rathsfeld
Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne Ihren Freunden und Bekannten - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.