nichts geht mehr! So heißt es heute vielerorts in Deutschland. Die Bahn streikt bis Freitag und wer von der Schiene aufs Auto umsteigt, den könnten wütende Bauern am Weiterfahren hindern. Die Landwirte haben angekündigt, ihre Proteste gegen die Kürzungen der Subventionen am Agrar-Diesel heute wieder zu verstärken. Für viele, die heute zur Arbeit kommen müssen, heißt es deshalb Geduld und gute Nerven mitbringen.
Bahnfahrer sind das inzwischen ja schon gewohnt. Chronische Verspätung, Stillstand - auch die Weichen ins digitale Zeitalter stehen nicht gerade auf Eiltempo. Was im Ausland immer wieder zu Verwunderung führt.
"Wie kommt es, dass ein Land wie Deutschland, das einen so großen Vorsprung vor den meisten anderen hat, soweit hinterher ist?", fragt zum Beispiel der Wirtschaftswissenschaftler Gautam Chikermane. Er war gerade in Berlin und hat seine Tochter besucht, die dort promoviert.
Wir waren absolut geschockt zu sehen, dass nur wenige Läden bereit waren auch nur irgendeine Art digitalen Bezahlens zu akzeptieren, wie eine Kreditkarte oder eine Bezahl-App.
Der Abstand beim bargeldlosen Bezahlen zwischen Indien und dem Wirtschaftsgiganten Deutschland sei enorm: "2019 oder vielleicht etwas früher wurden in Indien 70 Prozent aller Handelsumsätze in Cash abgewickelt. In 2022 waren es nur noch 27 Prozent", erklärt Gautam Chikermane. In Deutschland dagegen seien es nur 58 Prozent.
Ich weiß, bei der Bahn kann man inzwischen bargeldlos bezahlen - auch im Bistro. Es müsste halt nur geöffnet sein oder zumindest der Zug fahren.
Kommen Sie gut durch die Streiktage!
Antje Pieper, auslandsjournal-Moderatorin und stellvertretende ZDF-Politikchefin
Was heute noch wichtig ist
Habeck in Saudi-Arabien: In der Hauptstadt Riad will Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) Gespräche zur Sicherheitslage in der Region und zu Energiefragen führen. In der Energiepolitik gibt es bereits eine organisierte Zusammenarbeit, diese soll nun auf den Bereich Klimaschutz ausgeweitet werden. Saudi-Arabien spielt auch eine wichtige Rolle mit Blick auf den Gaza-Krieg. Israel und die Regierung in Riad hatten sich zuletzt angenähert, ein Prozess, der auch nach dem Terrorangriff der islamistischen Hamas nicht ganz zum Erliegen kam.
Beileidsbekunden für Beckenbauer: In der Hofkapelle der Residenz in München wird am Mittwoch (11.00 Uhr) Franz Beckenbauer gedacht. Vertreter des FC Bayern sowie Ministerpräsident Markus Söder (CSU) werden sich in ein Kondolenzbuch für die gestorbene Fußball-Legende eintragen. Ab 12.00 Uhr besteht dann auch für Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, auf diese Weise Abschied zu nehmen. Die Allianz-Arena in München hatte sich gestern schon mit dem Schriftzug "Danke Franz" verabschiedet:
Vor einer Weltrekordkulisse von 53.000 Zuschauern starten Deutschlands Handballer im Düsseldorfer Fußballstadion in die Europameisterschaft im eigenen Land. Zum Auftakt der Heim-EM vom 10. bis 28. Januar trifft die Auswahl des Deutschen Handballbundes am Mittwoch auf die Schweiz.
Die Mannschaft von Bundestrainer Alfred Gislason geht als Favorit in die Partie gegen die Eidgenossen, die um 20.45 Uhr live im ZDF und in der Mediathek zu sehen ist.
Deutschland gegen die Schweiz: Der Auftakt der Handball-EM im Livestream
Wie haben sich die Handballer auf die Heim-EM vorbereitet? In der ZDF-Doku "Inside DHB-Team" werden exklusive Einblicke geliefert:
Lage im Nahost-Konflikt
Baerbock setzt Nahost-Reise fort: Mit einem Besuch bei der UN-Beobachtermission Unifil im Libanon setzt Bundesaußenministerin Annalena Baerbock ihre diplomatische Mission im Nahen Osten fort. Die Grünen-Politikerin wollte sich von Soldaten der Blauhelmmission über die aktuelle Lage informieren lassen.
Boxen ist wie Jazz. Je besser es ist, desto weniger Leute schätzen es.
„
George Foreman
Der Box-Olympiasieger und -Weltmeister George Foreman wird heute 75 Jahre alt. Legendär sein 1974 als "Rumble in the Jungle" bezeichneter Kampf gegen Mohammed Ali, bei dem er als klarer Favorit in Zaire als Weltmeister entthront wurde. 20 Jahre später schnappte er sich mit 45 Jahren nochmal den Titel - und wurde der älteste Weltmeister aller Zeiten im Schwergewichtsboxen.
Die Nachrichten im Video
Kurznachrichten im ZDF - immer auf dem Laufenden08.07.2025 | 1:58 min
Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.
So wird das Wetter heute
Am Mittwoch halten sich zwischen Nordsee und Oder sowie über dem Südwesten teils Hochnebelfelder. Sonst scheint die Sonne. Die Höchsttemperatur liegt zwischen minus 4 und plus 2 Grad.
Quelle: ZDF
Zusammengestellt von Tim-Julian Schneider
Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne Ihren Freunden und Bekannten - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.