Update am Morgen: Anpfiff zur EM im eigenen Land

    Update

    Update am Morgen:Anpfiff zur EM im eigenen Land

    von Dominik Rzepka
    |

    Guten Morgen,

    heute startet die Fußball-EM. Gastgeber Deutschland empfängt am Abend Schottland. Sind Sie schon bereit für Public Viewing? Und wissen Sie schon, wo Sie das Spiel heute Abend gucken?
    Ich habe mal ein paar Freunde gefragt, wo in Deutschland das Public Viewing lohnt. In Leipzig lautet die Empfehlung Augustusplatz, in Dresden Citybeach. Dort, am Stadtstrand direkt am Elberadweg, können Sie das Spiel im Liegestuhl sehen.
    In Frankfurt am Main lohnt die Fanzone am Mainufer. In Bonn lautet die Empfehlung Bikini Beach Oberkassel am Bonner Bogen, also direkt am Rhein. Und in München werden die Spiele auf einer 120 Quadratmeter großen und schwimmenden Leinwand im Olympiapark gezeigt. Diesen Tipp hat mir ein wahrer Freund geschickt, zusammen mit dem liebenswerten Kommentar: "Alter, ich hasse Fußball."
    Wenn Sie das Spiel zu Hause gucken wollen: Anpfiff ist um 21 Uhr, das ZDF überträgt ab 19:25 Uhr mit Vorberichten im TV und Livestream in der Mediathek. Das EM-Studio ist diesmal bei uns in Berlin aufgebaut, im Zollernhof Unter den Linden. Seit Tagen wird hier geprobt. Ich habe gestern einmal Probe gesessen auf den Rängen. Und ich finde, das Studio sieht richtig gut aus.
    Ob Deutschland Europameister wird? Keine Ahnung. Ich gebe zu, ich habe auf Dänemark getippt. Fänd' ich irgendwie schön. Weil sie Außenseiter sind und weil sie 1992 gewonnen haben und das irgendwie bezaubernd war. Und wenn ich mir noch was wünschen darf: Dass es jetzt bald Sommer wird. Denn mit anderen zusammen Fußball gucken macht noch mehr Spaß in lauen Sommernächten. Ich wäre bereit.
    Eine schöne EM im eigenen Land wünscht Ihnen
    Dominik Rzepka, Redakteur im ZDF-Hauptstadtstudio
    Wer spielt wann? Die wichtigsten Tore noch einmal ansehen? Alle Livestreams, Highlight-Videos und Infos zur Europameisterschaft in Deutschland finden Sie hier:

    Zahl des Tages

    Sieben Prozent der Menschen hierzulande trauen laut aktuellem ZDF-Politbarometer Deutschland einen Sieg im Finale der Fußball-EM der Männer zu. Favorit bei vielen Buchmachern sind Frankreich und England.

    Was im Ukraine-Krieg passiert ist

    Warum das Asow-Regiment US-Waffen bekommen könnte: Die Asow-Brigade war einst eine rechtsextreme Gruppe - heute gehört sie zu den stärksten Kampfeinheiten der Ukraine. Nun könnte das Regiment mit US-Waffen aufgerüstet werden.
    Experte - F-16-Kampfjets keine "Wunderwaffe": Schon bald könnte das ukrainische Militär die F-16-Kampfjets einsetzen. Im ZDFheute live warnt Experte Markus Reisner davor, diese als Gamechanger überzubewerten.
    USA und Ukraine schließen Sicherheitsabkommen: Die USA und die Ukraine unterzeichnen beim G7-Gipfel ein Sicherheitsabkommen über zehn Jahre. Darin enthalten: militärische Unterstützung - aber kein Einsatz von US-Streitkräften.
    Weitere News-Updates zur Lage und zu Reaktionen erhalten Sie jederzeit auch in unserem Liveblog zu Russlands Angriff auf die Ukraine.

    Was heute noch wichtig ist

    Der Bundesrat tagt: Und es stehen jede Menge Punkte auf der Tagesordnung. Unter anderem berät der Bundestag über Gesetzesentwürfe zu Mindeststrafen bei Kinderpornografie, Änderungen bei den Cannabis-Regelungen, dem Schutz Minderjähriger bei Auslandsehen und einer Novelle des Bundes-Immissionsschutzgesetzes.
    G7-Gipfel in Italien geht weiter: Am zweiten Tag des Treffens der Staats- und Regierungschefs der großen westlichen Industriestaaten werden Gäste erwartet: Eingeladen sind unter anderem die Regierungschefs von Brasilien, Indien, Saudi-Arabien und der Türkei. Auch Papst Franziskus reist heute zum Gipfel an.
    Trauerfeier für getöteten Polizisten: Zwei Wochen nach dem tödlichen Angriff in Mannheim wird heute bei einer Trauerfeier Abschied von dem 29-jährigen Polizisten genommen. Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD), Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) und Landesinnenminister Thomas Strobl (CDU) werden zu der Zeremonie erwartet.

    Grafik des Tages

    Heute ist Weltblutspendetag. Blut erfüllt in unserem Körper lebenswichtige Aufgaben. Umso schlimmer ist es, wenn wir zu viel davon verlieren. Dann ist der Körper auf Bluttransfusionen angewiesen. Doch nicht jeder und jede kann Blutkörperchen von Spendern verschiedener Blutgruppen erhalten:
    Wem hilft meine Blutgruppe?
    Quelle: ZDF

    Gesagt

    Gianna Nannini hat sich stets gegen Konventionen aufgelehnt. Heute wird die italienische Rocksängerin 70 Jahre alt. Und auch bei ihrem Alter will sie sich keine Vorschriften machen lassen:

    Das Alter ist nicht wichtig: Sterben werden wir alle einmal, aber das Alter ist fakultativ. Ich wurde 1983 geboren, bin also jetzt 41.

    Gianna Nannini in einem Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung"

    Weitere Schlagzeilen

    Die Nachrichten im Video

    heute Xpress
    Kurznachrichten im ZDF - immer auf dem Laufenden30.06.2024 | 1:46 min
    Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.

    So wird das Wetter heute

    Am Freitag regnet es von Westen her zeit- und gebietsweise leicht. Nur im Osten und Südosten scheint länger die Sonne. Bei schwachem bis mäßigem Wind um Süd liegt die Höchsttemperatur zwischen 17 und 22 Grad.
    ZDFHeuteWetter - Freitag 14.06.2024
    Quelle: ZDF

    Zusammengestellt von Anna Grösch und Katharina Schuster
    Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne Ihren Freunden und Bekannten - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!