Update am Morgen: 100 Tage Trump - falsch oder wahr?
Update
Update am Morgen:100 Tage Trump: Falsch oder wahr?
von Peter Kunz
|
Guten Morgen,
Donald Trump ist 100 Tage im Amt. Der Mann, der in Deutschland ungewählt mitregiert. Weil er uns seine Politik der Abrissbirne aufzwingen will. Weil er einen Kulturkampf führt, in dem das alte Europa mit seinen Werten als Feind gilt.
Geregelte Ordnung, Vertrauen in demokratische Institutionen, faktenbasierte Erkenntnisse als Geschäftsgrundlage für politisches Handeln. Geschenkt. Zu Trumps imperialem Projekt gehört die Lüge als zentrales Mittel.
Lüge hält gefangen. Wer einmal mitgeht, wird kaum noch ausscheren, wenn die Erzählung immer dreister wird. Denn wer will sich schon eingestehen, Lügen zu glauben? Lüge ist ein Herrschaftsinstrument. Wer die Hoheit über Sachverhalte für sich behauptet, kann - ja - alles behaupten.
Lügen können Gewissheiten und Geschichte überschreiben. Fakten stören da, Experten ebenfalls. Auch so lässt sich der Kampf gegen die Universitäten in den USA verstehen, den vor allem Vizepräsident J.D. Vance betreibt. Expertentum ist nur hinderlich in der schönen neuen Welt der Lügen.
Lüge wird zu einer neuen Definition von Meinungsfreiheit. Alles darf gesagt werden, der Zweck heiligt die Worte. Vertrauen geht über Bord. Der "American Way of Life" wird zum "American Way of Lies". 100 Tage Trump - nicht wahr? Oder doch?
Einen guten Tag wünscht Ihnen
Peter Kunz, Leiter des ZDF-Landesstudios in Niedersachsen
Lage im Nahost-Konflikt
Über 30 Tote bei Angriffen im Gazastreifen: Bei israelischen Luft- und Artillerie-Angriffen auf den Gazastreifen sollen palästinensischen Angaben zufolge mindestens 32 Menschen ums Leben gekommen sein.
Alle Entwicklungen finden Sie jederzeit auf unserer Themenseite zum Nahost-Konflikt und jederzeit hier im Liveblog.
Was im Ukraine-Krieg passiert ist
Putin ruft dreitägige Waffenruhe ab 8. Mai aus: Erneut hat Russlands Präsident Putin im Angriffskrieg einseitig eine Kampfpause verhängt. Sie soll drei Tage dauern. Ukraines Präsident Selenskyj wirft Moskau Manipulation vor.
Liberale gewinnen Parlamentswahl in Kanada: Ersten Prognosen zufolge hat die Partei von Premierminister Mark Carney bei der Parlamentswahl im nördlichen Nachbarland der USA einen Sieg eingefahren.
Nach Blackout in Portugal und Spanien: Nach einem massiven Stromausfall wird die Energieversorgung in Spanien und Portugal Schritt für Schritt wieder hergestellt. Die Ursachensuche dauert an.Menschen in Madrid jubelten, als viele Lichter wieder zu leuchten begannen. Der Moment im Video:
29.04.2025 | 0:22 min
Wann genau die Stromversorgung in seinem Land wieder vollständig hergestellt sein würde, ließ Spaniens Ministerpräsident zunächst offen. Zudem verwies er darauf, dass einige Menschen womöglich auch heute nicht in der Lage sein würden zu arbeiten.
E-Patientenakte startet: Nach einem Test der neuen elektronischen Patientenakten (ePA) soll heute die bundesweite Ausdehnung starten. Geplant ist ein schrittweiser Start, wie das Bundesgesundheitsministerium mitteilte. Für Ärztinnen und Ärzte soll die Nutzung zunächst auf freiwilliger Basis beginnen. Die Pflicht, wichtige Behandlungsdaten in die E-Akten einzustellen, soll für Gesundheitseinrichtungen dann zum 1. Oktober greifen.
SPD-Mitgliedervotum zum Koalitionsvertrag endet: Bis um 23:59 Uhr können die rund 358.000 SPD-Parteimitglieder noch über den Koalitionsvertrag abstimmen. Das Ergebnis soll morgen bekanntgegeben werden.
Ausführlich informiert
Wo die Entscheidung der SPD noch offen ist, haben sich die Unionsparteien bereits entschieden. Die komplette Vorstellung der künftigen CDU-Bundesministerinnen und -minister auf dem kleinen Parteitag.
15,5 Prozent der Menschen in Deutschland leben unterhalb der Armutsgrenze. Das geht aus dem neuen Armutsbericht des Paritätischen Wohlfahrtsverbands hervor.
Amnesty International sieht die Menschenrechte in einer globalen Krise. Mit den Maßnahmen der neuen Trump-Regierung drohe das Ende der regelbasierten Welt, wie die Menschenrechtsorganisation mitteilte. Die Generalsekretärin von Amnesty Deutschland, Julia Duchrow, kritisierte zudem den künftigen Koalitionsvertrag hinsichtlich der Asylpolitik:
Was Union und SPD beschlossen haben, ist ein Rechtsbruch mit Ansage.
„
Julia Duchrow, Generalsekretärin von Amnesty Deutschland
Die Nachrichten im Video
08.07.2025 | 1:57 min
Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.
So wird das Wetter heute
Quelle: ZDF
Am Dienstag gibt es im Norden und ganz im Süden einige Wolken. An den Alpen kann auch ein Schauer dabei sein. Sonst bleibt der Himmel meist wolkenlos. Die Temperatur steigt auf Werte von 17 bis 25 Grad.
Zusammengestellt von der ZDFheute-Redaktion.
Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne Ihren Freunden und Bekannten - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.