jetzt ist es also passiert. Wie blicken die Deutschen auf die denkwürdige Abstimmung gestern im Bundestag? Wir haben ein aktuelles Politbarometer dazu. Dass die Union einen Antrag eingebracht hat, der nur dank AfD-Zustimmung eine Mehrheit erhielt, finden genauso viele Befragte gut wie nicht gut. Unter den Unions-Anhängern ist das Bild eindeutiger: Eine klare Mehrheit ist mit dem Prozedere einverstanden.
Quelle: ZDF
Es bleibt dabei: Eine große Mehrheit hält die AfD für eine Gefahr für die Demokratie. Aber was das für den parlamentarischen Alltag bedeutet, dazu ist das Stimmungsbild differenziert. Wie schon im Politbarometer von letzter Woche finden es rund zwei Drittel richtig, dass die CDU eine Zusammenarbeit mit der AfD grundsätzlich ablehnt. Das lässt den Schluss zu: Für viele ist die mehrheitsbeschaffende Zustimmung der AfD zu einem Antrag noch keine Zusammenarbeit.
Quelle: ZDF
Auch nach den Inhalten des gestern angenommenen Unions-Antrags haben wir gefragt. Bei den zwei Hauptforderungen nach Zurückweisungen von Migranten ohne gültige Einreisepapiere und dauerhaften Grenzkontrollen hat CDU-Chef Friedrich Merz eine Mehrheit hinter sich. Bei der Inhaftierung ausreisepflichtiger Personen ist das Meinungsbild geteilt.
Quelle: ZDF
Der Glaube, dass sich durch solche Verschärfungen wie im Unions-Antrag vorgeschlagen die Probleme im Bereich der Migrationspolitik verringern lassen, ist bei AfD und Union stark ausgeprägt. Am wenigsten bei den Anhängern der Grünen.
Quelle: ZDF
Der aufgeheizten politischen Stimmung seit dem furchtbaren Angriff von Aschaffenburg stehen recht unveränderte Mehrheitsverhältnisse in unserer Projektion gegenüber. Das Ergebnis unserer Sonntagsfrage ähnelt dem des Politbarometers vor einer Woche.
Quelle: ZDF
Die Migrationsdebatte ist offenbar nicht dazu geeignet, auf dem Wählermarkt noch für Bewegungen zu sorgen, zu verfestigt sind hier die Lager. Vielleicht auch deswegen, weil das Thema gar nicht so wahlentscheidend ist wie viele der politischen Akteure glauben. Frieden und Sicherheit, die Wirtschaft und soziale Gerechtigkeit rangieren aus persönlicher Wähler-Perspektive deutlich vor dem Thema, das den deutschen Diskurs gerade okkupiert.
Quelle: ZDF
Ihnen einen schönen Donnerstag!
Stefan Leifert, Leiter des heute journals und Moderator des ZDF-Politbarometers
Lage im Nahost-Konflikt
Freilassung von acht Hamas-Geiseln erwartet: Im Rahmen des Waffenruheabkommens zwischen Israel und der radikalislamischen Hamas sollen heute acht weitere Geiseln freigelassen werden, darunter auch der Deutsch-Israeli Gadi Moses und die Deutsch-Israelin Arbel Yehud.
Alle Entwicklungen finden Sie jederzeit auf unserer Themenseite zum Nahost-Konflikt und jederzeit hier im Liveblog.
Was heute noch wichtig ist
Flugzeug nahe Washington D.C. mit Helikopter kollidiert: Ein Passagierflugzeug von American Airlines ist am Abend vor dem Reagan-Airport mit einem Black Hawk-Helikopter des Militärs kollidiert. In der Maschine sollen sich 60 Passagiere und vier Crew-Mitglieder befunden haben.
Bundestag debattiert über ein AfD-Verbot: Anlass ist ein fraktionsübergreifender Gruppenantrag, dem sich mehr als 120 Parlamentarier angeschlossen haben. Sie wollen erreichen, dass der Bundestag beim Bundesverfassungsgericht ein Parteienverbot beantragt. Am Mittwoch hatten im Bundestag zum ersten Mal Union, FDP und AfD gemeinsam einem Antrag zur Mehrheit verholfen.
Habeck stellt Jahreswirtschaftsbericht vor: Nach der Regierungserklärung des Grünen-Kanzlerkandidaten im Bundestag wird eine kontroverse Diskussion der Fraktionen erwartet. Die Union macht ihn persönlich für die konjunkturelle Misere in Deutschland verantwortlich.
EZB-Entscheid steht an: Die Europäische Zentralbank entscheidet heute über die Zinsen im Euroraum. Volkswirte erwarten, dass die Währungshüter um Notenbankchefin Christine Lagarde eine weitere Lockerung beschließen werden.
Handball-WM
Deutschland ist bei der Handball-WM im Viertelfinale trotz eines überragenden Andreas Wolff im Tor an Portugal gescheitert.
29.01.2025 | 7:05 min
Champions League
In der Champions League ist gestern die Ligaphase zu Ende gegangen. Bayer Leverkusen qualifizierte sich direkt für das Achtelfinale. Der FC Bayern München und Borussia Dortmund müssen den Umweg über eine Zwischenrunde nehmen, der VfB Stuttgart ist - wie auch RB Leipzig - ausgeschieden. So lief die Königsklasse für die Bundesligisten.
Pflichtaufgabe gelöst, Platz unter den besten Acht gesichert: Mit einem 2:0-Erfolg gegen Sparta Prag hat sich Bayer Leverkusen direkt für das Achtelfinale qualifiziert.29.01.2025 | 2:58 min
Sehen Sie hier Spiele und Tore der UEFA Champions League sowie ausführliche Zusammenfassungen der Spiele mit deutscher Beteiligung.
Zahl des Tages
1,5 Milliarden
Nach Schätzungen der WHO sind mehr als 1,5 Milliarden Menschen an vernachlässigten Tropenkrankheiten (kurz NTDs) erkrankt. Dazu gehören Krankheiten wie die lymphatische Filariose (Elephantiasis), Flussblindheit oder Bilharziose, die zu dauerhaften körperlichen Behinderungen oder Entstellungen führen können. Heute ist Welttag gegen vernachlässigte Tropenkrankheiten.
Trick des Tages
Gesagt
Die Schenkung habe ich in Höhe der an die AfD gezahlten Spende mit Schreiben vom heutigen Tag wegen groben Undanks widerrufen.
„
Udo Böttcher, AfD-Großspender
Zu der mysteriösen AfD-Großspende aus Thüringen werden immer neue Details bekannt. Das Geld sollte eigentlich einen ganz anderen Zweck erfüllen. Nun fordert der Unternehmer Udo Böttcher die Summe zurück.
Kurznachrichten im ZDF - immer auf dem Laufenden12.07.2025 | 1:49 min
Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.
So wird das Wetter heute
Am Donnerstag fällt zwischen Eifel und Ostsee etwas Regen. Sonst ist es mehr oder weniger bewölkt mit dem meisten Sonnenschein ganz im Südosten zwischen Erzgebirge und Alpen. Der Wind weht mäßig aus West bis Südwest und die Höchsttemperatur liegt zwischen fünf und elf Grad.
Quelle: ZDF
Zusammengestellt von Nicola Frowein
Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne Ihren Freunden und Bekannten - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.