cmp-dialog-description

Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Die beiden Gäste der Sendung tragen grüne Overalls und blicken in die Kamera.
UNBUBBLE
ZDF
Die beiden Gäste der Sendung tragen grüne Overalls und blicken in die Kamera.

UNBUBBLE - Flagge zeigen zur Fußball-EM: harmlos oder gefährlich? 

UNBUBBLE
Flagge zeigen zur Fußball-EM: harmlos oder gefährlich? 
  • Gesellschaft
  • Talk
  • aufschlussreich
Abspielen
ZDF
UNBUBBLE
Flagge zeigen zur Fußball-EM: harmlos oder gefährlich? 
  • 19.06.2024

Zur Fußball-EM 2024 werden die Deutschlandfahnen wieder ausgepackt: Spielen solche Symbole Rechtsextremen in die Hände oder fördern sie vielmehr ein Gemeinschaftsgefühl?

Abspielen
Logo links, unbubble
Flagge zeigen zur Fußball-EM: harmlos oder gefährlich? 
  • Gesellschaft
  • Talk
  • aufschlussreich
  • 19.06.2024
  • ZDF

Zur Fußball-EM 2024 werden die Deutschlandfahnen wieder ausgepackt: Spielen solche Symbole Rechtsextremen in die Hände oder fördern sie vielmehr ein Gemeinschaftsgefühl?

Abspielen

Die Fußball-Europameisterschaft ist Zeit der Nationalfarben. Ob ins Gesicht geschminkt, im Autofenster, vom Balkon hängend oder schwenkend im Stadion: Viele Fans zeigen die Verbundenheit mit ihrem Nationalteam durch Länderfahnen. Während das Nationalsymbol in Schwarz-Rot-Gold für viele Fans der Nationalelf harmlosen, fröhlichen Patriotismus bedeutet, sehen andere darin die Gefahr des Nationalismus. Ist es heutzutage noch okay, Deutschlandfahnen zu schwenken, um die Nationalmannschaft zu unterstützen? Oder normalisiert der Gebrauch nationaler Symbole Nationalismus und schließt Menschen aus? Kann ein Event wie die EM sogar helfen, sich die Nationalfarben "zurückzuerobern" und sie nicht rechtsextremen Strömungen zu überlassen? 

Nationale Symbole begünstigen Rechtsruck 

Jonas ist Rapper unter dem Pseudonym 'pimf' und Content Creator. Der Wahlhamburger brennt für Vereinsfußball allgemein und insbesondere für den FC St. Pauli. "Ich liebe zwar Fußball, aber nicht Deutschland und hasse alles, was in Richtung Nationalstolz geht." Der 30-Jährige ist überzeugt: Fußball-Partypatriotismus bringt rechte Positionen zurück in die Mitte der Gesellschaft. Vor allem in Deutschland sei das Fahne-Schwenken gefährlich, aufgrund der hiesigen Geschichte. "Nationale Symbole lösen in mir ein Unwohlsein aus, sie werden seit jeher von Rechten beansprucht und bedeuten Ausgrenzung von anderen."

Schwarz-Rot-Gold zur EM verbindet 

Ole Humpich ist FDP-Landtagsabgeordneter, Fußballfan und Partypatriot. Der 28-Jährige ist Fan von Werder Bremen und von der deutschen Nationalmannschaft. "Für mich gehören Deutschlandfahnen zur Europameisterschaft dazu." Die Deutschlandflagge symbolisiere Zusammenhalt. "Wir müssen endlich wieder schöne Dinge mit nationalen Symbolen verbinden und dürfen sie nicht den Rechtsradikalen überlassen." Ole wird zur EM ein Trikot tragen und eventuell auch Deutschlandfarben im Gesicht. Der Bremer hofft, "dass die EM uns unabhängig von Hautfarbe, Religion und Nation wieder näher zusammenbringt und wir über Sport stolz auf Deutschland sein können."

Bei Sag's mir begegnen sich zwei Fremde, die konträre Ansichten zu Partypatriotismus beim Fußball haben. Gelingt es ihnen, sich dennoch anzunähern? 

Sag's mir mit den Gästen Jonas, Rapper, Vereinsfußballfan und Patriotismuskritiker und Ole Humpich, FDP-Landtagsabgeordneter und Fußball-Partypatriot. 

Ähnliche Inhalte entdecken
GesellschaftTalklebensnahUNBUBBLE
  • Mehr ZDF
  • ZDF-Apps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum