Immer wieder gibt es Angriffe auf Juden in Deutschland. Mutmaßliche Täter sind häufig muslimische Jugendliche. Zuletzt war das Anfang Juni im hessischen Offenbach so: Nach dem Angriff auf einen Rabbiner hat ein 14-Jähriger die Tat gestanden. Wie kommt es zu diesem Judenhass unter Muslimen? "Forum am Freitag"-Moderator Abdul-Ahmad Rashid spricht darüber mit Rabbiner Daniel Alter aus Berlin, der selbst Opfer eines Anschlages geworden ist, und dem Psychologen Ahmad Mansour, der mit Jugendlichen gegen Antisemitismus vorgeht.
Wenn Rabbiner Daniel Alter auf die Straßen Berlins geht, trägt er meistens zwei Mützen: die Kippa und darüber eine weitere – aus Gründen des Selbstschutzes: "Antisemitismus bekommt in der jüngeren Vergangenheit eine neue, offenere und aggressivere Qualität", sagt der Rabbiner. Berlin ist die Stadt Deutschlands mit der größten jüdischen Gemeinde: Rund 10.000 Juden leben in der Hauptstadt. Immer mehr von ihnen wollen aber unerkannt bleiben. "Viele Mitglieder unserer Gemeinde versuchen es zu vermeiden, sich öffentlich als jüdisch zu identifizieren", sagt Alter. Was passieren kann, wenn man als Jude ausgemacht wird, hat Alter am eigenen Leib erfahren: Vor den Augen seiner kleinen Tochter wurde er von Jugendlichen verprügelt. Einfach nur, weil er Jude ist.
Alltäglicher Antisemitismus
Viel häufiger begegnet einem der Antisemitismus unter muslimischen Migranten aber im Alltag, auf Schulhöfen, in Schulklassen, Moscheen, auf Facebook: "Jude" sei unter muslimischen Jugendlichen ein Schimpfwort geworden, schreibt Ahmad Mansour in einem Bericht für die Bundeszentrale für politische Bildung (BpB). Mansour, der mit Jugendlichen im Projekt "Heroes" arbeitet und dort judenfeindliches Gedankengut bekämpft, hört aber auch regelrechte Verschwörungstheorien: Es geht dort um die "Herrschaft der Juden" oder ihre aktive Rollen bei der Finanzkrise oder bei den Anschlägen am elften September.
Bei muslimischen Jugendlichen tritt antisemitisches Gedankengut dabei nicht nur vereinzelt auf. Die BpB spricht von einer "problematischen Größe“. Präzise Zahlen gibt es in Deutschland nicht, aber einige Studien, die Aufschluss geben. In einer Studie aus dem Jahr 2010 wurde die Zustimmung zur Aussage "Juden haben in der Welt zu viel Einfluss” abgefragt. 35,8 Prozent der arabischen und 20,9 Prozent der türkischstämmigen Jugendlichen stimmten ihr zu. Bei Jugendlichen ohne Migrationshintergrund lag der Wert bei lediglich 2,1 Prozent.
Maßnahmen gegen die Judenfeindlichkeit
Muslime, die solchen Thesen zustimmen, haben meist eins gemeinsam: Sie haben noch nie in ihrem Leben einen Juden persönlich getroffen oder mit ihm gesprochen. Sie assoziieren beim Wort "Jude” israelische Soldaten oder radikale Siedler. "Dass aber in Deutschland und anderswo Juden leben, die mit Israel kaum oder wenig zu tun haben, ist ihnen unbekannt.", schreibt Ahmad Mansou für die BpB.
Wenn Jugendliche etwa im Schulunterricht Holocaustüberlebenden begegnen oder einem Rabbiner, dann relativieren sich ihre antisemitischen Thesen. Mansour, der selbst palästinensische Wurzeln hat, hält es in Klassen mit einem hohen Anteil muslimischer Jugendlicher für sinnvoll, die Frage des Antisemitismus, des Holocaust und des Nahost-Konfliktes miteinander verknüpft zu behandeln. Leider fehlten dafür zurzeit noch die Unterrichtskonzepte, bedauert er im "Forum am Freitag"-Gespräch.