Sie sind hier:

Wickie und die starken Männer

Hey, hey, Wickie!

Seit mehr als 40 Jahren zeigt das ZDF Kinder- und Jugendprogramm "Wickie und die starken Männer" nach der Vorlage der beliebten Kinderbücher des Schweden Runer Jonsson als moderne, in 3D animierte Zeichentrickserie. Der kleine Wikinger mit den schlauen Geistesblitzen und seiner exzentrischen Drachenboot-Mannschaft ist seit 50 Jahren beliebt bei Alt und Jung.

Wickie und die starken Männer
Quelle: Studio 100 Animation / ASE Studios

Temporeiche Neuauflage

1974 erstmals im ZDF ausgestrahlt, kehrten die Wikinger-Helden 2014 mit neuen Folgen ihrer spannenden und verrückten Abenteuern rund um den Globus auf den Bildschirm zurück. Die Charaktere des Schweden Jonssons haben nichts von ihrem Witz und ihrer Originalität eingebüßt. Sie sind die gleichen geblieben, wirken aber kindlicher, überdrehter und lustiger.

Die Charaktere

Wikinger-Chef Halvar hat alle im Griff: den krächzende Barden Ulme, den alten Runenleser Urobe und Gorm, der im Ausguck ständig mit einer Möwe kämpft. Auch der gutmütige Faxe und die ewigen Streithähne Snorre und Tjure sind mit auf großer Kaperfahrt.

Die Abenteuer

Die Wikinger segeln auf den sieben Weltmeeren auf der Suche nach Schätzen. Dumm nur, dass sie dabei Kopf und Kragen riskieren und oft genug mächtig in die Patsche geraten!

Die Rettung

Was für ein Glück, dass die Wikinger Wickie an Bord haben! Mit seinen blitzgescheiten Einfällen findet er auch aus der hoffnungslosesten Situation einen Ausweg.

Wickie – mit 3D Effekt

Die neue Serie ist viel farbiger und in 3D computeranimiert. Diese Technik ermöglicht beeindruckende visuelle Effekte und eine faszinierende räumliche Tiefe - auch ohne 3D-Brille. Die Hintergründe sind detailreicher und wirken dadurch realistischer, die Figuren echter und glaubwürdiger.

Titellied - neu eingesungen

Die neuen Folgen sind viel dichter und witziger erzählt, so dass aus den 22 nun zwölf Minuten geworden sind. Die bekannte Titelmusik "Hey, hey, Wickie!" wurde von der Band "MADSEN" neu eingesungen.

Gemerkt auf "Mein ZDFtivi" Nicht mehr gemerkt Mag ich Mag ich nicht mehr Gemerkt auf "Mein ZDFtivi" Nicht mehr gemerkt Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der Mediathek!

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.