Wie lange könnt ihr unter Wasser bleiben? Hängt wahrscheinlich davon ab, wie lange ihr die Luft anhalten könnt, oder? Ein Deutscher hat nun einen Weltrekord aufgestellt: Er hat 120 Tage unter Wasser verbracht - also knappe vier Monate!
Er hat einen Weltrekord aufgestellt: der deutsche Ingenieur Rüdiger Koch.
Quelle: Ocean Builders / dpa
Okay, zugegeben: Er hat natürlich nicht so lange die Luft angehalten. Das ist unmöglich. Stattdessen verbrachte er die 120 Tage in einer Stahlkapsel, die knapp 30 Quadratmeter groß war - also etwa so groß wie ein Klassenzimmer. Die Kapsel lag in elf Meter Tiefe vor der Küste Panamas. Beim Auftauchen sagte er:
Es ist wie das Erwachen aus einem Traum!
„
Platzangst?
Die habe er zum Glück nicht, erzählte der 59-jährige Rüdiger Koch. Denn auf Dauer sei es in der Kapsel ziemlich eng gewesen. In der Zeit arbeitete er übrigens "wie im Homeoffice" und wusch sich nur mit Waschlappen - für ganze vier Monate! Zweck der Aktion war es, darauf aufmerksam zu machen, dass Meere geschützt werden müssen. Das hat Rüdiger Koch geschafft - und nebenbei noch einen Weltrekord aufgestellt!
Wenn du noch nicht 16 Jahre alt bist, zeige diesen Text bitte deinen Eltern und lasse sie entscheiden.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.