1. Suche

Welterbe: Was das ist

logo! - die Kindernachrichten des ZDF

Welterbe: Was das ist

  • Welterbe sind besondere Dinge auf unserer Erde, die geschützt werden sollen.
  • Gebäude, Landschaften, Essen oder Tänze können dazugehören.
  • Die Organisation UNESCO bestimmt, was ein Welterbe ist.

Die Alte Synagoge in Erfurt
Auch die jüdisch-mittelalterlichen Bauten der Erfurter Altstadt gehören seit 2023 zum Weltkulturerbe.
Quelle: dpa

Das bedeutet "Welterbe"

  • Insgesamt gibt es mehr als 1.000 Welterbestätten.
  • Zum Beispiel: uralte Bauwerke, besondere Landschaften oder auch Pizza!
  • All diese sollen erhalten und sozusagen an spätere Generationen "vererbt" werden.
  • Deshalb sollen die Welterbe besonders gepflegt und geschützt werden.
  • Es gibt eine Liste, auf der steht, was zum Welterbe gehört.
  • Die UNESCO kümmert sich um diese Liste und erneuert sie immer wieder.
  • Die Welterbe werden in Kulturerbe, Naturerbe und sogenannte Immaterielle Kulturerbe unterteilt.

Klickt euch durch bekannte WeltKULTURerbe:

Kamel vor den Pyramiden von Gizeh
Kegelfoermige Wohnhaeuser in Alberobello
Machu Picchu
Blick auf den Taj Mahal
Erzbergwerk Rammelsberg

Pyramiden von Gizeh

Die stehen in Ägypten, in Nordafrika und gehören zu den bekanntesten und ältesten Bauwerken der Menschheit. Errichtet wurden sie mehr als 2.500 Jahre vor Christus.

Quelle: colourbox.de / Anton, Alex


Klickt euch durch bekannte WeltNATURerbe:

Naturpark Wattenmeer
Nationalpark mit Iguacu-Wasserfällen
Fische und Korallen am Great Barrier Reef
Elefanten im Okavango-Delta

Naturpark Wattenmeer

Das Wattenmeer ist nicht nur riesig, sondern auch einzigartig: Dort leben mehr als 2.000 verschiedene Arten. Es verläuft entlang der deutschen, dänischen und niederländischen Nordseeküste.

Quelle: colourbox.de


Klickt euch durch bekannte Immaterielle Kulturerbe:

Aber davor erklären wir euch, was das heißt:
  • "Immatriell" werden Dinge genannt, die man nicht so anfassen kann, wie zum Beispiel Gegenstände oder Gebäude.
  • Gedanken oder Ideen sind beispielsweise immateriell, oder auch Bräuche und Traditionen und auch Tanzen oder Kochen.
Hand streut Käse auf Pizza
Tai Chi in China
Laternenfestival Südkorea
Utensilien für Blaudruck
Sauna in Finnland
Teschechischer Christbaumschmuck Herstellung
Uhrmacher
Couscous

Pizza (aus Neapel)

Auf den dicken Teig kommt Tomatensauce, dazu Mozzarella, Basilikum und ein wenig Parmesan. Und ab in den Ofen! Fertig ist das "immaterielle Kulturerbe" aus Neapel in Italien.

Quelle: colourbox.de / Sergeev, Eugene