logo!: Vögel füttern - aber richtig

    logo! - die Kindernachrichten des ZDF

    So füttert ihr Vögel richtig

    • Körner und Obst schmecken besonders vielen Vögeln.
    • Futterröhren sind oft besser als Futterhäuschen.
    • Vögel finden normalerweise auch ohne Extra-Futter genug zu fressen.

    Schnell einen Sonnenblumenkern aufgepickt, einmal das Gefieder ausgeschüttelt uuund Abflug: An einer Futterstelle vor dem Fenster kann man Spatzen, Meisen oder Rotkehlchen ganz genau beobachten. Richtiges Vogel-Kino!
    2 Hände voll mit Vogelfutter zum Thema Vögel richtig füttern
    Vogelfutter ist oft eine Mischung aus verschiedenen Körnern - die Vögel haben auch unterschiedliche Vorlieben.
    Quelle: dpa

    Welches Futter?

    Wenn du so eine Futterstation aufstellen und richtig füttern möchtest, hat die Expertin Katrin Koch vom NABU ein paar Tipps - das Futter kann man nämlich einfach selbst zusammenmischen. Lebensmittelreste sollte man aber zum Beispiel nicht verwenden. Sonnenblumenkerne und Haferflocken sind dagegen eine gute Idee. "Man kann für manche Vogelarten auch Früchte rauslegen. Rosinen für die Amseln zum Beispiel", sagt Katrin Koch.

    Das Futter sollte sauber und trocken sein

    Nicht nur das richtige Futter ist wichtig: Wer ein Futterhäuschen im Garten hat, sollte das auch regelmäßig sauber machen, sagt Katrin Koch. Noch besser: "Ich würde Futterröhrchen empfehlen. Da kann man immer sehen: Wie viel Futter ist noch drin?" Außerdem bleibt das Futter trocken und sauber und schimmelt nicht.
    Vogel sitzt vor Futterhäuschen am Baum
    So ein Futterröhrchen bleibt sauberer als ein normales Vogelhäuschen.
    Quelle: ZDF

    Ist es nötig, Vögel zu füttern?

    Aber brauchen Vögel die Futterstellen überhaupt? Expertin Katrin Koch meint: Für den Artenschutz würde es mehr bringen, wenn den Vögeln nicht so viel von ihrem Lebensraum weggenommen werden würde. Und weil die Winter heute nicht mehr so kalt sind wie früher, finden die Vögel wohl auch so genug Nahrung. Aber die zusätzlichen Snacks an der Futterstelle nehmen sie sicher gern an - und es gibt richtig was zu sehen.
    Dieser Text ist von der Kinder-dpa und Jelena.

    Mehr über Vögel und andere Tiere im Winter!