logo! - die Kindernachrichten des ZDF
5 Fakten: Special Olympics World Games
- Die Special Olympics World Games sind das weltweit größte Sportevent, bei dem Menschen mit und ohne geistige Behinderung mitmachen.
- Etwa 7.000 Sportlerinnen und Sportler nehmen daran teil.
- Der Wettbewerb findet von 17. bis 25. Juni in Berlin statt.
- Es nehmen insgesamt 7.000 Sportlerinnen und Sportler teil.
- Etwa 3.000 Trainerinnen und Trainer sind am Start.
- Sie kommen aus 190 unterschiedlichen Ländern.
- Es gibt 28 Sportarten.
- Etwa 20.000 freiwillige Helferinnen und Helfern sollen dafür sorgen, dass bei dem Riesenevent alles glatt läuft.
- Badminton
- Basketball
- Basketball 3x3
- Beachvolleyball
- Boccia
- Bowling
- Freiwasserschwimmen
- Fußball
- Futsal
- Golf
- Handball
- Hockey
- Judo
- Kanu
- Kraftdreikampf
- Leichtathletik
- Radfahren
- Reiten
- Rhythmische Sportgymnastik
- Roller Skating
- Rudern
- Schwimmen
- Segeln
- Tennis
- Tischtennis
- Triathlon
- Turnen
- Volleyball
Das Wichtigste bei einer Special Olympics Veranstaltung ist:
- Jeder Mensch soll Sport machen können.
- Jeder Mensch soll an Sport-Wettbewerben teilnehmen können.
- Jeder Mensch soll anerkannt sein.
- Jeder Mensch soll überall dabei sein können.
- Jeder Menschen bestimmt selbst darüber.