logo!: Wieso es bei der Inklusion auch Probleme gibt

    logo! - die Kindernachrichten des ZDF

    Wieso es bei der Inklusion auch Probleme gibt

    Inklu.... was?!

    Ganz egal, wie unterschiedlich wir sind - alle Menschen gehören zu unserer Gesellschaft dazu. Das heißt, alle haben die gleichen Rechte und niemand soll ausgeschlossen werden, nur weil er anders ist. Darum geht es bei der Inklusion. Die Idee dahinter: Jeder soll so akzeptiert werden, wie er ist!
    Aber nicht überall auf der Welt funktioniert das gleich gut. Um das zu verbessern, treffen sich gerade in Berlin jede Menge Fachleute aus unterschiedlichen Ländern - und zwar beim dritten Weltgipfel für Menschen mit Behinderung. Sie besprechen zum Beispiel, wie Menschen mit Behinderung noch besser am Arbeitsleben teilnehmen können.

    Warum Inklusion nicht immer klappt

    Deutschland und einige andere Länder haben einen Vertrag unterschrieben, in dem steht, dass alle Menschen ein Recht darauf haben, alles mitmachen zu können - zum Beispiel auch bei der Bildung, also in der Schule. Aber Inklusion klappt nicht immer und nicht überall.




    Inklusion ist deshalb auch oft schwierig, weil Schulen, Sportvereine, Arbeitgeber und viele mehr ganz anders denken müssten, als sie es jetzt tun. Sie müssten sich zum Beispiel Unterricht oder Sportarten überlegen, die für alle gleich gut funktionieren. Weil Menschen aber unterschiedlich sind, ist Inklusion im Alltag oft schwierig.