Sie sind hier:

So sieht es in den Skigebieten aus

Eigentlich sind die Skigebiete um diese Jahreszeit weiß. Doch in Ländern wie Österreich und der Schweiz herrscht derzeit Schneemangel. Und das bringt Probleme mit sich.

Datum:

In den Weihnachtsferien nutzen einige von euch vielleicht die Zeit, um in den Skiurlaub zu fahren. In den Süden Deutschlands, nach Österreich oder in die Schweiz zum Beispiel. Doch zur Zeit ist Schnee dort Mangelware.

Freizeitsportler fahren auf einer Kunstschneepiste Schnee
Eine Kunstschneepiste in Österreich
Quelle: dpa

Im Moment ist es einfach zu warm für Schnee. An vielen Orten bedeutet das: Die Skilifte stehen still. An anderen Orten ist Skifahren möglich, aber nur weil Kunstschnee mit Schneekanonen hergestellt wurde.

Probleme durch Kunstschnee

Künstlich hergestellter Schnee verhält sich anders. Kunstschneepisten können sehr hart sein. Ski-Anfänger und -Anfängerinnen können sich da schnell überschätzen und die Kontrolle bei der Abfahrt verlieren. Wer dann über den Pistenrand hinaussaust, landet nicht in weichem Schnee, sondern auf hartem Boden. Dadurch verletzen sich einige Skifahrer oder Snowboarder sehr schwer.

Kunstschnee ist auch ein Problem für die Umwelt und das Klima. Für die Maschinen, die Kunstschnee herstellen, braucht man viel Strom und noch mehr Wasser, das dann an anderer Stelle fehlt. Außerdem bleibt Kunstschnee im Frühjahr länger liegen und schadet so den Pflanzen, die darunter wachsen.

Wie es weitergeht

Klimaforscher und -forscherinnen beobachten seit einiger Zeit, dass es immer weniger Schneetage in den Alpen gibt. Das bedeutet, dass sich der Wintersport in Zukunft vermutlich ändern wird. Es wird weniger Pisten geben, Skiurlaub könnte teurer werden und manche Gegenden werden gar keinen Wintersport mehr anbieten.

Diesen Text hat Katrin geschrieben.

logo! - Skiurlaub im Umwelt-Check - die Argumente! 

Schreibt uns in die Kommentare, was ihr darüber denkt!

Videolänge
Gemerkt auf "Mein ZDFtivi" Nicht mehr gemerkt Mag ich Mag ich nicht mehr Gemerkt auf "Mein ZDFtivi" Nicht mehr gemerkt Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der Mediathek!

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.