Wenn man sich diese Tulpen so anschaut, dann möchte man ihnen doch Schokolade, Eis und ein Taschentuch reichen, oder? Mit dem hängenden Köpfchen sehen sie ganz schön traurig aus.
Ganz schön wertvoll!
Quelle: imago
Selten und gut geschützt
Dabei sind diese Blumen etwas ganz Besonderes. "Kaiserkrone" werden sie genannt oder "weinende Braut". Wegen der hängenden Köpfe, ist klar. In der Natur in ihrer Heimat sind die Blumen sehr selten und werden streng geschützt.
Zu Hause sind sie
in Teilen von West- und Südasien, zum Beispiel in der
Türkei, Pakistan oder Afghanistan. Sie
wachsen in den Bergen, in einer Höhe von etwa 1.200 bis 3.000 Metern – und
blühen nur einige Wochen im Jahr.
Wer sie sehen will, muss klettern
Gerade ist es wieder soweit: In einem Gebirge im Süden der Türkei lassen die Blumen gerade ihre Blüten hängen. Einige Menschen kraxeln deshalb bis auf eine Höhe von 2.957 Metern, um die Kaiserkronen zu bewundern.
Wer es wagt, eine der Blumen in der Türkei zu pflücken, muss mit einer hohen Strafe rechnen: Etwa 8.000 Euro kann das kosten. Die Blume soll nämlich besonders geschützt werden, weil sie so besonders ist. Dann doch lieber ein kostenloses Erinnerungsfoto.
Diesen Text hat Jana geschrieben.
Was daran so wichtig ist, möglichst alle Tier- und Pflanzenarten zu schützen - das erfahrt ihr hier.