2:00 min
logo! - die Kindernachrichten des ZDF
Warum Regenwälder so wichtig sind
- Der Regenwald ist wichtig für das Klima, die Umwelt und die Menschen.
- In den vergangenen Jahren wurde mehr als die Hälfte des Regenwaldes zerstört.
- Der Regenwald wandelt CO₂ in Sauerstoff um, kühlt die Erde und sorgt für Nahrung.
So viele Grüntöne, dass man sie gar nicht zählen kann: Vor tausenden von Jahren war die Erde mit riiiiiesigen Flächen Regenwald bedeckt. Doch in den vergangenen Jahren wurde so viel zerstört, dass heute weniger als die Hälfte davon übrig ist: Große Teile des Waldes wurden abgeholzt oder abgebrannt.
Links ist der Regenwald gesund, rechts bereits abgeholzt - ein deutlicher Unterschied!
Quelle: ap
Wer tief im Regenwald lebt...
- Manche Regenwälder gibt es schon seit 100 Millionen Jahren - sie sind die Urgroßväter unter den Wäldern!
- In den Wäldern leben viele Tierarten, die es sonst nirgendwo gibt. Viele Arten davon sind noch nicht erforscht, andere dagegen bedroht.
- Während in ganz Europa nur etwa 50 verschiedene Baumarten vorkommen, gibt es auf einer fußballfeldgroßen Fläche Regenwald oft mehr als 500 verschiedene Pflanzenarten - und viele sind noch gar nicht entdeckt!
- Einige der bereits erforschten Pflanzen haben besondere heilende Kräfte. Sie werden zum Beispiel für Medikamente gegen Krankheiten genutzt.
- Auch einige indigene Völker leben in den Regenwäldern weltweit und kämpfen gegen die Zerstörung.
Leoparden gibt es zum Beispiel nur noch sehr wenige.
Quelle: dpa
Die wichtigen Aufgaben der Bäume
- Sie stellen Sauerstoff her und geben diesen an die Luft ab. Die Bäume verarbeiten dabei das Gas CO₂, also Kohlenstoffdioxid. Das ist in unserer Luft enthalten. Wenn aber immer weniger Bäume da sind, können sie auch weniger Kohlendioxid verarbeiten. Das heißt, dass immer mehr CO₂ in der Luft enthalten ist. Und das ist schädlich für die Umwelt und für die Menschen und führt dazu, dass sich die Erde erwärmt.
- Der Regenwald ist wie ein riesiger Kühlschrank für die Erde. Der größte Teil des Regens, der auf die Erde fällt, verdunstet und wird wieder in die Luft abgegeben. Dabei kühlt sich die Luft ab.
- Die Regenwolken, die über dem Regenwald entstehen ziehen weiter. Und dort, wo es dann regnet, wachsen Pflanzen. Und die sind zum Beispiel Nahrung für Menschen und Tiere. Wo der Wald vernichtet wurde, hat der Regen stark nachgelassen. In einigen Regionen regnet es fast nicht mehr. Dort trocknet der Boden aus.
Ganz schön dicht hängen die Dunstwolken überm Regenwald.
Quelle: colourbox.de
Der Regenwald ist also wichtig: für das Klima und für die ganze Erde.