logo!: Sooo schlau sind Rabenvögel!

    logo! - die Kindernachrichten des ZDF

    Neue Forschungsergebnisse:Rabenvögel können Formen unterscheiden

    Sterne und Kreise sind einfach voneinander zu unterscheiden. Bei viereckigen Formen ist das schon schwieriger. Da kommt es auf Details wie schräg verlaufende Linien an. Krähen können solche Feinheiten unterscheiden. Das haben Forschende in der Stadt Tübingen herausgefunden. 
    Eine Krähe benutzt einen Stock als Werkzeug, dazu eine Grafik von einem Gehirn.
    Krähen können auch Werkzeuge benutzen - zum Beispiel Stöckchen, um an schwer zugängliches Futter zu kommen.
    Quelle: dpa/Ron Toft

    So haben Forschende das herausgefunden

    In einem Versuch bekamen zwei Krähen Bilder mit sechs Formen gezeigt. Eine Form war immer anders als die anderen. Die Krähen pickten oft auf die richtige Stelle auf den Bildschirm und bekamen eine Belohnung. Die Forschenden sagen: Krähen erkennen, wenn etwas nicht zur Reihe passt. Und das haben sie nicht nur während des Versuchs gelernt, sondern die Fähigkeit war schon vorher vorhanden. Das ist eine wichtige Erkenntnis für die Forschenden, die mehr darüber rauskriegen wollen, wie Menschen und Tiere sich weiterentwickeln. 
    Krähen gehören zu den Rabenvögeln, genauso wie Kolkraben, Dohlen, Eichelhäher und Elstern. Wie schlau die Tiere sind, zeigen auch ältere Studien. Hier kommen einige Beispiele, was die Vögel alles können:






    Diesen Text haben Meike und die Kinder-dpa geschrieben.