Alexej Nawalny ist im Gefängnis gestorben, nun wurde er beerdigt.
Er war einer der größten Kritiker des russischen Präsidenten Wladimir Putin.
Bei seiner Beerdigung in Russland wurden Menschen festgenommen.
Diese Nachricht vom Tod Alexej Nawalnys schockierte weltweit viele Menschen. Sie sind der Meinung, dass Nawalny nur im Gefängnis saß, weil er die russische Regierung kritisierte.
Viele trauern um Nawalny.
Quelle: Uncredited/dpa
Beerdigung von Nawalny
Am Freitag wurde Alexej Nawalny in Moskau beerdigt. Tausende Menschen haben sich versammelt und von ihm Abschied genommen - obwohl die russische Regierung davor gewanrt hatte und ziemlich viel Polizei dort war. Einige riefen sogar Sätze wie "Putin ist ein Mörder". In Russland ist das sehr mutig. Denn die Regierung zu kritisieren, kann gefährlich werden. Um die 100 Menschen sollen dabei festgenommen worden sein.
Wer war Nawalny?
Nawalny führte immer wieder große Proteste gegen Putin und seine Regierung an. Er warf Präsident Putin zum Beispiel vor, dass er seine Macht missbrauche und es in Russland keine fairen Wahlen gebe. Wegen seiner Kritik an Putin wurde Nawalny in Russland mehrmals festgenommen. Frei seine Meinung äußern und die russische Regierung kritisieren, kann in Russland gefährlich werden.
Vor einigen Jahren wurde Nawalny dann sogar vergiftet und überlebte nur knapp. Viele vermuten, dass Putin und die russisches Regierung etwas damit zu tun hatten. Schließlich wurde Nawalny zu einer langen Haftstrafe verurteilt - seit 2021 saß er in Russland im Gefängnis.
Viele Politiker - zum Beispiel auch der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz - und Menschen weltweit forderten immer wieder die Freilassung Nawalnys. Für sie war klar, dass Nawalny keine Verbrechen begangen habe, sondern nur im Gefängnis sei, um ihn zum Schweigen zu bringen. In Wirklichkeit werde Nawalny also eingesperrt, weil er häufig die russische Regierung und Präsident Putin hart kritisierte. Also etwas, das in Deutschland und anderen demokratischen Ländern ganz normal ist und wofür dort niemand bestraft wird.
Nawalny soll schon lange nicht mehr richtig gesund gewesen sein. Zum einen als Folge der Vergiftung, zum anderen, weil die Bedingungen im Gefängnis sehr hart waren. Was genau passiert ist, lässt sich allerdingsnicht überprüfen, weil nur sehr wenige Menschen Kontakt zu ihmhaben durften. Viele wichtige Politikerinnen und Politiker auf der ganzen Welt geben Putin und der russischen Regierung die Schuld an Nawalnys Tod.
Wenn du noch nicht 16 Jahre alt bist, zeige diesen Text bitte deinen Eltern und lasse sie entscheiden.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.