logo!: Feiert ihr Fastnacht, Karneval, Fasching?

    logo! - die Kindernachrichten des ZDF

    Feiert ihr Fastnacht, Karneval, Fasching?

    Die vier Jahreszeiten kennt ihr: Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Doch es gibt auch eine fünfte Jahreszeit: Karneval! In anderen Regionen sagt man aber auch Fastnacht oder Fasching dazu. Da regnet es dann Konfetti und Bonbons vom Himmel. Clowns, Prinzessinnen und Piraten tanzen durch die Straßen. Trommeln und Trompeten spielen dazu.
    Ein Guggenmusiker, verkleidete Leute und ein Frau in Narrenuniform
    Dieses Jahr startete die Fastnacht mit Dauerregen - schön bunt wurde es trotzdem auf den Straßen!
    Quelle: Imago/FUNKE Foto Services/Frank Opitz/Ebner-Pressefoto/Panama Pictures/Christian Hardt

    Am 11.11., also schon im November, beginnt genau genommen die Karnevalssaison. Deshalb gibt es vor allem im Januar schon viele Veranstaltungen, zum Beispiel Fastnachtssitzungen und -bälle. So richtig los geht es aber an Altweiberfastnacht! Ab da gibt es Karnevalsumzüge und es wird auf der Straße gefeiert. Das ist der Donnerstag vor dem Fastnachtswochenende und Rosenmontag. Bis Aschermittwoch, der Mittwoch nach Rosenmontag, wird Fastnacht gefeiert. Der Aschermittwoch ist immer 46 Tage vor Ostersonntag.
    Masken beim Rosenmontagszug in Mainz
    Der Rosenmontagszug ist an vielen Orten der Höhepunkt der Fastnacht - wie hier in Mainz.
    Quelle: ap

    Karneval ist die fünfte Jahreszeit

    Je nach Region hört man in diesen Tagen ganz unterschiedliches Karnevalsgebrüll. In Köln rufen sich die Jecken "Alaaf!" zu, die Mainzer Narren halten mit "Helau!" dagegen. In Rottweil heißt es "Narri - Narro" und in dem kleinen Ort Scharmede bei Paderborn wird "Knolli, knolli schabau!" gebrüllt. Genauso unterschiedlich wie diese Karnevalsrufe sind auch die Bräuche im Karneval. 

    Fastnacht ist nicht gleich Fastnacht!

    Im Süden von Deutschland feiert man zum Beispiel die alemannische Fastnacht, mit der vor allem der Winter vertrieben werden soll. Mit wilden Verkleidungen, Schreckensmasken und viel Lärm verscheuchen die Leute die kalte Jahreszeit und die bösen Wintergeister.
    Schwäbisch-alemannischer Fastnachtsumzug in Oberkirch am 13.02.2023
    Schwäbisch-alemannischer Fastnachtsumzug in Oberkirch
    Quelle: Imago

    Politischer Karneval

    In Mainz, Düsseldorf und Köln gibt es an Karneval einen anderen Brauch: Die Politiker bekommen eins auf den Deckel. Mit schlauen Witzen machen sich die Narren über die Politiker lustig. Mit bunt geschmückten Wagen, auf denen auch gebastelte Figuren von Politikern stehen, fahren sie beim großen Rosenmontagszug durch die Straßen.
    Mainz, 20.02.2023: Mottowagen mit Olaf Scholz.
    Motivwagen mit Bundeskanzler Olaf Scholz beim Mainzer Rosenmontagsumzug
    Quelle: dpa

    Deshalb feiert man Karneval

    Karneval - auch Fasching oder Fastnacht genannt - gibt es schon seit vielen hundert Jahren. Schon im Mittelalter feierte man dieses Fest. Auch wenn es nicht so aussieht: Der Brauch hat etwas mit der Kirche zu tun. Denn vor Ostern, dem wichtigsten kirchlichen Fest, gibt es eine lange Fastenzeit. Davor mussten alle Vorräte aufgebraucht werden. Das Wort Fastnacht kommt also von der "Nacht vor dem Fasten", in der bei einem großen Fest alle Vorräte gegessen und getrunken wurden.
    Früher war die Fastenzeit sehr streng. Heute fasten nur noch wenige Menschen. Manche verzichten freiwillig 40 Tage lang auf irgendetwas, zum Beispiel auf Süßigkeiten oder Fleisch. Außerdem feiern sie in dieser Zeit nicht und sind etwas nachdenklicher als sonst. Doch vorher toben sich die Menschen an Karneval richtig aus! Mehr über die Fastenzeit könnt ihr hier nachlesen:
    Schmalzgebäck mit Fragezeichen darüber
    Junge beißt von Kreppel ab
    Krapfen in Bayern
    Berliner in Westdeutschland
    Pfannkuchen in Ostdeutschland
    Kreppel in Hessen
    Kreppel mit Senf gefüllt
    Kräppel mit Fleisch gefüllt

    Krapfen, Kräppel oder Berliner?

    Es gibt viele Namen für das süße Gebäck - einig sind sich aber (fast) alle: Zu Karneval (oder zur Fastnacht?) gehören sie einfach dazu! Wie sie wo heißen? Klickt euch durch!

    Quelle: mev


    Kommentare

    Du kannst als Gast oder mit deinem ZDFtivi-Profil kommentieren.

    284 Kommentare
    • Rayyan
      Berliner
    • Bro
      Is lecker 
    • Sisi
      ich feiere Fasnacht am Bodensee und es heist Berliner bei uns.
    • Ria
      Ich sage BERLINER und feier SCHWÄBISCH-ALEMANNISCHE FASTNACHT