logo! - die Kindernachrichten des ZDF
Heftige Proteste in Frankreich
- In Frankreich demonstrieren und streiken gerade sehr viele Menschen.
- Das läuft nicht immer friedlich ab.
- Grund für die Proteste ist ein Plan der Regierung, das Rentenalter zu erhöhen.
Schon seit Wochen wird in Frankreich richtig heftig protestiert: Hunderttausende Menschen gehen in vielen Städten immer wieder auf die Straße - es ist schon die elfte richtig große Demonstration! Leider laufen die auch nicht immer friedlich ab: Immer wieder werden Menschen bei den Protesten gewalttätig, es werden Mülltonnen und Container angezündet. Tausende Menschen wurden verletzt.
Die Proteste in Frankreich sind sehr heftig geworden.
Quelle: IMAGO / Le Pictorium
Die Menschen blockieren auch Schulen und Universitäten und versperren Straßen und Gleise. So kommen Autos und Züge nicht mehr durch. Der Grund für diese heftigen Proteste ist ein umstrittenes Gesetz:
Frankreichs Regierung hat beschlossen, dass die meisten Menschen in Frankreich bald zwei Jahre ihres Lebens länger arbeiten sollen. Statt mit 62 sollen sie dann erst mit 64 in Rente gehen.
Vom 6. bis 29. März hat die Müllabfuhr in Paris gestreikt - drei Wochen stapelte sich der Müll auf Paris Straßen und stank vor sich hin. Denn: Die Müllmänner und Müllfrauen in Paris streikten. So zeigten sie, dass sie mit dem, was die Regierung gerade vorhat, nicht zufrieden sind.
Quelle: Reuters
Nicht nur Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Müllabfuhr, sondern auch Menschen in anderen Berufen streiken gerade in Frankreich - zum Beispiel Bus und Bahn und am Flughafen. Die Streiks legen zeitweise das Land zu großen Teilen lahm: Viele Züge fahren nicht, viele Flugzeuge konnten nicht starten. Das hat Folgen bis nach Deutschland - viele Reisen von und nach Frankreich mussten schon abgesagt werden.
Die umstrittene Rentenreform von Präsident Emmanuel Macron ist mittlerweile beschlossene Sache - und der Präsident sagt, er stehe auch weiterhin hinter diesem Gesetz. Die Gewerkschaften haben weitere Proteste angekündigt.
Übrigens: Bei uns in Deutschland können Menschen erst später in Rente gehen, die Menschen müssen also noch länger arbeiten. Mehr dazu erfahrt ihr im Video:
Diesen Text haben Meike und Fränzi geschrieben.