1. Suche

logo!: Mindesthaltbarkeitsdatum abschaffen?

logo! - die Kindernachrichten des ZDF

Was das Mindesthaltbarkeitsdatum aussagt

  • Etwa elf Millionen Tonnen Lebensmittel werden in Deutschland jährlich weggeworfen.
  • Ein häufiger Irrtum: Das Mindesthaltbarkeitsdatum wird mit einem Verfallsdatum verwechselt.
  • Viele Lebensmittel sind auch nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatum essbar.

Lebensmittel im Müll.
In Deutschland landen zu viele Lebensmittel im Müll.
Quelle: dpa

Was für eine Verschwendung: In Deutschland werden jedes Jahr etwa elf Millionen Tonnen Lebensmittel weggeworfen! Oft passiert das einfach deshalb, weil das Mindesthaltbarkeitsdatum auf der Packung überschritten ist. Dabei sind viele dieser Lebensmittel noch völlig in Ordnung und könnten gegessen werden.

Verbreiteter Irrtum

Das Problem: Viele verwechseln das Mindesthaltbarkeitsdatum mit einem Verfallsdatum - sie denken also, wenn das Datum überschritten ist, seien die Lebensmittel verdorben.
Das ist aber nicht so: Das Datum sagt nur, bis wann die Lebensmittel mindestens haltbar sind. Viele Lebensmittel sind aber noch lange über dieses Datum hinaus gut.



Mögliche Lösungen

Einige Politiker wollen, dass das Mindesthaltbarkeitsdatum abgeschafft wird. Stattdessen könnte zum Beispiel das Verfallsdatum auf der Verpackung stehen - also das Datum, ab dem etwas tatsächlich nicht mehr gegessen werden sollte.
Eine weitere Möglichkeit: intelligente Verpackungen. So könnten zum Beispiel Joghurtbecher einen Mikrochip enthalten. Der könnte beispielsweise mithilfe einer Farbskala von grün bis rot zeigen, wie sich das Produkt von Tag zu Tag verändert - und wie lange es wirklich gut ist. Aber wie so ein Chip genau aussehen könnte, daran tüfteln die Forschenden noch.
So lange hält...
LebensmittelHaltbarkeit nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums
Milchungeöffnet noch einige Tage länger haltbar
Joghurtungeöffnet noch bis zu zehn Tage länger haltbar
Eierungefähr zwei Wochen länger haltbar
Saftungeöffnet im Glas bis zu zwölf Monate, im Karton bis zu acht Monate, in der Plastikflasche bis zu drei Monate länger haltbar
Marmeladeungeöffnet einige Monate länger haltbar
Nudeln, Reis, Mehlmehrere Monate länger haltbar

Vorsicht geboten!

Grundsätzlich solltet ihr Lebensmittel, die bereits abgelaufen sind, immer erst einmal genau angucken. Vorsicht ist geboten bei Deckeln, die sich nach außen wölben und bei einem komischen Geruch.
Und sobald etwas Schimmel da ist, solltet ihr die meisten Lebensmittel lieber nicht mehr essen.

Mehr zur Mindesthaltbarkeit: