19:15 min
logo! - die Kindernachrichten des ZDF
5 Dinge für mehr Klimaschutz
- Bestimmte Maßnahmen können den Klimawandel ausbremsen, sagen Fachleute.
- Wir erklären euch, um welche 5 Dinge es dabei vor allem geht.
- Auch ihr selbst könnt etwas für den Klimaschutz tun.
Vorab: Es gibt nicht die EINE Sache, die passieren muss, damit der Klimawandel komplett ausgebremst wird. Um die Erderwärmung aufzuhalten, müssen viele Menschen auf der ganzen Welt etwas dagegen tun. Um diese 5 Dinge geht es dabei besonders:
Quelle: reuters
Forschende haben schon lange herausgefunden, dass in unserer Erdatmosphäre viel zu viele Treibhausgase sind. Das Problem: Je mehr Treibhausgase in der Luft sind, desto wärmer wird es bei uns. Im letzten Weltklimabericht haben Expertinnen und Experten deswegen alle Länder der Welt dazu aufgerufen, den Ausstoß von Treibhausgasen wie CO₂ spätestens ab 2025 drastisch zu senken.
Mit Kohle, Gas und Öl lässt sich sehr gut Energie gewinnen: Wir heizen damit und erzeugen damit einen Teil unseres Stroms. Das Problem: Dabei entsteht ganz viel CO₂ - zu viel von diesem Gas ist klimaschädlich. Viel besser wäre es also, wenn viele Länder auf klimafreundliche Energien setzen würden, wie zum Beispiel Wind- und Sonnenenergie.
Quelle: epa
Bestimmte Arten von Landwirtschaft sind schädlich fürs Klima. Das betrifft zum Beispiel Betriebe, die massenhaft Tiere halten. Ein Problem dabei: Kühe pupsen und rülpsen ziemlich viel und geben dabei das klimaschädliche Treibhausgas Methan in die Luft ab. Expertinnen und Experten sagen also, dass auf der ganzen Welt zum Beispiel weniger Tiere gehalten werden müssten, um den Klimawandel aufzuhalten.
Quelle: dpa
Weltweit sollten Menschen - wenn möglich - lieber den Zug als das Flugzeug nutzen oder lieber aufs Fahrrad steigen als mit dem Auto durch die Gegend zu düsen. Wenn also weltweit mehr Menschen darauf achten würden, wie sie klimafreundlich von A nach B kommen, würde das uns auf unserer Erde helfen.
Quelle: dpa
Wälder sehen nicht nur schön aus, sondern sind auch super wichtig fürs Klima. Bäume verarbeiten das klimaschädliche Gas CO₂ und geben uns Menschen Sauerstoff, den wir zum Leben brauchen. Allerdings werden gerade auf der Welt aus ganz unterschiedlichen Gründen viele Wälder zerstört. Würden viele Länder ihre Natur besser schützen, würde das auch helfen, den Klimawandel aufzuhalten.
Nichts geht ohne Politik!
In einer Sache sind sich alle Forschenden einig: All diese Dinge können nur erreicht werden, wenn sich Politikerinnen und Politiker auf der ganzen Welt dafür einsetzen, dass diese fünf Punkte auch umgesetzt werden.
Und jetzt? Ihr wollt nicht nur darauf warten, bis Politikerinnen und Politiker mehr gegen den Klimawandel unternehmen? Gut, dann gibt es hier ein paar Tipps, wie auch ihr zuhause klimafreundlich leben könnt.
Umwelt- und klimafreundlich - aber wie?
Im Alltag kann jeder ein kleines bisschen dabei helfen, die Umwelt mehr zu schützen und etwas weniger Kohlenstoffdioxid auszustoßen. Denn zu viel CO₂ trägt zum Klimawandel bei.
Quelle: Imago
Diesen Text hat Simone geschrieben.