logo!: Warum der Frühling zweimal beginnt

    logo! - die Kindernachrichten des ZDF

    Im Kalender beginnt der Frühling:Warum der Frühling zweimal beginnt

    • Am 20. März ist der kalendarische Frühlingsbeginn.
    • Er richtet sich nach dem Stand der Sonne: Tag und Nacht sind bei uns exakt gleich lang.
    • Am 1. März ist der meterorologische Frühlingsbeginn. So können die Wetterexperten besser Rechnen.

    Wir sehnen uns alle nach dem Frühling! Und nun ist er da! Der Kalender sagt, dass heute der Frühling anfängt. Denn am 20. März sind bei uns auf der Nordhalbkugel der Erde Tag und Nacht genau gleich lang und das markiert das Ende des Winters. Diesen Frühlingsstart nennt man den kalendarischen oder astronomischen Frühlingsanfang.
    Der Fuß eines Kindes liegt auf einer Blumenwiese.
    Mit dem Frühling kommen auch die ersten Blumen auf den Wiesen.
    Quelle: dpa

    Deshalb fängt der Frühling zweimal an

    Aber Moment mal! Hat der Frühling nicht vor ein paar Wochen schon einmal angefangen?
    Stimmt genau! Am 1. März war der meteorologische Frühlingsanfang. Meteorologie ist die Wissenschaft, die sich mit Wetter und Klima beschäftigt. Und warum startet bei den Wetterexperten der Frühling schon drei Wochen früher? Es ist einfach leichter zum Rechnen. Mit ganz genau drei Monaten Frühling, also März, April und Mai, lassen sich zum Beispiel Temperaturen viel besser vergleichen.
    Jahreszeiten
    logo! erklärt, warum es im Sommer warm und im Winter kalt ist.20.03.2023 | 1:19 min