1. Suche

logo!: Hurrikan Milton sorgt für Zerstörung im Südosten der USA

logo! - die Kindernachrichten des ZDF

Hurrikan Milton sorgt für Zerstörung

Boote mitten im Wohngebiet, die Straße ist ein Fluss und viele Menschen haben keinen Strom oder Wasser: Schuld daran ist ein Hurrikan mit dem Namen Milton. Er ist auf den Bundesstaat Florida im Land USA getroffen. Auch das Nachbarland Mexiko ist betroffen.
Hurricane Milton Barrels Into Florida
In Florida landeten einige Boote in Wohnsiedlungen.
Quelle: afp/joe raedle

... ist ein besonders starker tropischer Wirbelsturm. Ab einer Windgeschwindigkeit von 120 Kilometern pro Stunde wird er so bezeichnet. Ungefähr so schnell fahren Autos auf der Autobahn. Ein Hurrikan entsteht aus Gewitterwolken über warmem Ozeanwasser. Diese Gewitterwolken beginnen sich zu drehen und können sich so zu einem Wirbelsturm entwickeln. 

Milton ist über der großen Meeresbucht Golf von Mexiko entstanden. Der Sturm hatte dort krasse Windgeschwindigkeiten und wurde damit in die Stufe fünf eingeteilt - also die höchste Stufe, die ein Hurrikan überhaupt haben kann! Zum Glück schwächte er sich ein wenig ab, bevor er auf Land traf.
Dieses um 11:46 Uhr EDT aufgenommene und von der National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) zur Verfügung gestellte GOES-16 GeoColor-Satellitenbild zeigt den Hurrikan «Milton» im Golf von Mexiko vor der Küste Floridas.
So sah Hurrikan Milton von oben aus.
Quelle: dpa

Windgeschwindigkeiten von knapp 200 Kilometern pro Stunde richteten trotzdem großen Schaden an. Mehrere Menschen kamen ums Leben und viele Häuser sind kaputt. Neben dem Sturm machte auch starker Regen den Menschen zu schaffen. Und: Ausgelöst durch den Hurrikan gab es zusätzlich noch mindestens 19 kleinere Wirbelstürme – so genannte Tornados. Tausende Betroffene brachten sich in Notunterkünften in Sicherheit. Mittlerweile ist Sturm Milton wieder aufs Meer hinausgezogen.
Wirbelstürme gibt es in den USA immer wieder. Klimaforscher sagen aber, so starke Hurrikans werden wegen der Klimakrise und der Erwärmung der Meere immer häufiger. Vor rund zwei Wochen war erst Hurrikan Helene über den Südosten der USA gezogen.
Diesen Text hat Katrin geschrieben.