logo! - die Kindernachrichten des ZDF
Die wichtigsten Handball-Fachbegriffe
Bälle andrehen, aus der Luft werfen oder am Kreis lauern: Handball-Profis haben viele Tricks drauf. Vom 14. Januar bis 2. Februar sind diese bei der Weltmeisterschaft der Männer zu sehen. Das Turnier wird in den Ländern Dänemark, Norwegen und Kroatien ausgetragen. Auch die deutsche Mannschaft spielt mit. Hier lernt ihr die wichtigsten Fachbegriffe kennen, damit ihr bei den Spielen richtig mitreden könnt!
Im Handball gibt es ähnlich wie bei Fußball bestimmte Taktiken und Spielzüge.
Quelle: Imago/Nico Herbertz/YAY Images
Diese Linie auf einem Handball-Feld ist dir bestimmt schon mal aufgefallen. Sie bildet vorden beiden Toren jeweils einen Halbkreis. In der Verteidigung stehen die Handballermeistens wie eine Mauer um den Kreis herum. Denn betreten dürfen sie die Fläche vordem eigenen Tor nicht.
Im Angriff übernimmt ein Spieler die Position des Kreisläufers. Er lauert häufig am Kreisund wartet auf den Ball. Wenn ein Mitspieler ihm den Ball zuspielt, dreht er sich blitzschnellum und wirft aufs Tor. Dabei muss er sich natürlich erst gegen die Gegenspielerdurchsetzen, die gut auf ihn aufpassen.
Solche Würfe bringen die Zuschauer zum Staunen. Denn nachdem der Angreifer geworfenhat, wechselt der Ball plötzlich die Richtung. Damit das passiert, drehen die Angreifer denBall beim Werfen an. Er fliegt dann wie in einer Kurve um den Torwart herum.
Dreher können auch bei einem Siebenmeter zum Erfolg führen. Der Angreifer steht dabeiallein vor dem Torwart und kann den Ball an ihm vorbeidrehen. Siebenmeter gibt es zumBeispiel, wenn eine Mannschaft eine klare Torchance des Gegners unfair verhindert.
Mit diesem Trick verschaffen sich die Angreifer beim Handball eine gute Position zumWerfen. Erst mal laufen sie mit dem Ball auf einen Verteidiger zu. Ein Rechtshänder schwingt dann im letzten Moment seinen rechten Arm über den Gegner und zieht links anihm vorbei.
Hier müssen sich die Spieler blind verstehen. In der Ecke des Spielfelds wartet einAngreifer auf den Ball. Plötzlich rennt er los und springt ab. Genau in diesem Moment passtihm ein Mitspieler den Ball zu. Der Angreifer fängt ihn und wirft ihn direkt aufs Tor.Schließlich darf er im Kreis mit dem Ball nicht den Boden berühren.
Allzu viel Zeit sollten sich die Spieler beim Handball nicht lassen. Sonst können dieSchiedsrichter auf passives Spiel entscheiden. Und die angreifende Mannschaft ist den Ballwieder los. Bevor es so weit kommt, geben die Schiedsrichter normalerweise eineVorwarnung. Dann sollten die Angreifer möglichst schnell aufs Tor werfen.
Diesen Artikel hat die Kinder-dpa geschrieben.
1:19 min
2:46 min