Jedes Jahr gibt es eine Umfrage, bei der die Menschen in Deutschland gefragt werden, wie zufrieden sie mit ihrem Leben sind - also wie glücklich sie sich fühlen. Diese Umfrage heißt "Glücksatlas" der Süddeutschen Klassenlotterie. Dieses Jahr kam heraus: Am zufriedensten sind die Menschen in Hamburg.
Das bedeutet "glücklich" in dieser Umfrage
Stellt euch eine Skala vor, von 0 bis 10. Null ist super unglücklich und 10 ist total happy! Die Menschen in Deutschland gaben dieses Jahr im Durchschnitt eine 7,06 an - also gar nicht so schlecht!
Dieses Jahr geht es beispielsweise auch vielen Jugendlichen besser – sie fühlen sich freier und glücklicher als noch vor ein paar Jahren. Nachdem in der Corona-Zeit vieles schwierig war und sich viele einsam oder gestresst fühlten, haben sich die Dinge nun für viele wieder gebessert.
Hattet ihr schon mal so richtig Glück? Und was macht euch glücklich? Schreibt es uns hier:
Hamburg hat dieses Jahr besonders gut abgeschnitten und ist das glücklichste Bundesland in Deutschland! Die Menschen hier haben mit 7,38 Punkten die höchste Zufriedenheit erreicht. Warum? Das liegt daran, dass viele mit wichtigen Dingen wie den Schulen, der Gesundheitsversorgung und sicheren Arbeitsplätzen sehr zufrieden sind.
Wenn du noch nicht 16 Jahre alt bist, zeige diesen Text bitte deinen Eltern und lasse sie entscheiden.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.