logo!: Glücksbringer und ihre Bedeutungen

    logo! - die Kindernachrichten des ZDF

    Glücksbringer und ihre Bedeutungen

    Glücksbringer, die Menschen mit sich tragen oder in ihrem Haus aufstellen, gibt es schon seit tausenden Jahren und überall auf der Welt. Denn Angst vor unbekannten Situationen hat wahrscheinlich jeder Mensch irgendwann mal – dann hilft es vielen, wenn sie etwas haben, von dem sie glauben, dass es sie beschützt. Bestimmte Symbole werden innerhalb einer Kultur oder Religion von vielen Menschen als Glücksbringer verwendet – bei uns sind das zum Beispiel Hufeisen oder Marienkäfer.

    So sind sie zu Glückssymbolen geworden

    Marienkäfer
    Hufeisen
    Kleeblatt mit vier Blättern
    Fliegenpilz
    ein Schornsteinfeger reinigt einen Schornstein auf dem Dach
    ein kleines Ferkel schaut in die Kamera

    Marienkäfer

    Der Marienkäfer wurde zum Glücksbringer, weil er früher vor allem für Bauern als besonders nützlich galt. Denn: Er frisst Blattläuse und andere kleine Schädlinge.

    Quelle: dpa/ hildenbrand, karl-josef


    Das sind aber lange nicht die einzigen Glücksbringer! In vielen Religionen oder anderen Ländern gibt es noch ganz andere Symbole oder Gegenstände, die Glück bringen oder Unglück abwehren sollen.

    Glücksbringer weltweit





    Diesen Text hat Jana geschrieben.