logo! - die Kindernachrichten des ZDF
Zurück aus der Winterpause:Mit diesen Tieren beginnt der Frühling!
Welche Tiere ihr jetzt - oder demnächst - mit ein bisschen Glück sehen könnt:
- Kraniche können schon Ende Januar wieder zurückkehren, so wie in diesem Jahr. Die ersten Kraniche sichern sich die besten Brutplätze und fangen mit ihren Balztänzen an. Das heißt: Sie stimmen sich auf die Paarung ein.
- Weißstörche (auf dem Bild zu sehen), die aus Afrika zurückkehren, sind meist erst später dran. Eigentlich ziehen sie immer zur gleichen Zeit los, erklärt Janice Pahl vom Naturschutzbund Nabu. Denn weil die Strecke so weit ist, können sie nicht spontan entscheiden loszufliegen je nachdem wie kalt es noch ist.
- Andere Vögel wie Amseln, Blaumeisen und Kohlmeisen überwintern bei uns. Sie beginnen im März zu balzen, ein Nest zu bauen und dann zu brüten. Wir hören dann ihren Gesang, der uns den Frühling anzeigt.
- Bei den Insekten sind die Hummeln mit die Ersten. Genauer sind es die Hummelköniginnen, die aus ihren Winterquartieren kommen. Manche sind schon Ende Februar wieder aktiv, das hängt vom Wetter ab. Auch durch ihren Pelz können sie der Kälte besser standhalten.
- Ab März schlüpfen auch die Mauerbienen (auf dem Bild zu sehen). Zuerst die Männchen, dann die Weibchen.
- Von den Schmetterlingen ist der Zitronenfalter einer der Ersten. Im Vergleich zu anderen Schmetterlingen macht ihm die Kälte weniger aus. Andere Arten überwintern noch länger als Raupe oder Puppe.