logo!: Was ist eine Fraktion?

    logo! - die Kindernachrichten des ZDF

    Fraktion

    • Im Bundestag gibt es verschiedene Fraktionen.
    • Eine Fraktion ist eine Art Arbeitsgruppe von Politikerinnen und Politikern mit ähnlichen Ideen.
    • Es gibt bestimmte Regeln und Rechte für Fraktionen.

    Das Wort Fraktion kommt aus der französischen Sprache. Übersetzt bedeutet es so viel wie “Bruchteil“, also ein Teil eines Ganzen. Fraktionen gibt es zum Beispiel in der Politik. Eine Fraktion entsteht dann, wenn Politiker und Politikerinnen in einem Parlament ein Gruppe gründen. Beispiele für Parlamente sind die Landtage in den 16 Bundesländern und der Bundestag.
    Eine Sitzung im Bundestag
    Eine Sitzung im Bundestag
    Quelle: dpa

    Die Politiker in einer Fraktion haben gleiche oder ähnliche politische Ideen. Meistens gehören die Mitglieder einer Fraktion derselben Partei an. Es gibt auch Fraktionen, in denen die Politiker zu verschiedenen Parteien gehören. Das ist zum Beispiel bei den Parteien CDU und CSU so. Im Bundestag bilden sie gemeinsam eine Fraktion.
    Im Bundestag gibt es klare Regeln: Politikerinnen und Politiker dürfen erst dann eine Fraktion gründen, wenn dabei mindestens fünf Prozent des Bundestags mitmachen.

    Rechte der Fraktionen

    Fraktionen haben bestimmte Rechte im Bundestag. Die Mitglieder haben zum Beispiel das Recht auf einen eigenen Raum, in dem sie miteinander diskutieren können. Außerdem bekommen sie Geld für die Arbeit ihrer Fraktion.
    Bei Abstimmungen sollen die Mitglieder einer Fraktion sich möglichst alle gleich entscheiden. Von den Politikern und Politikerinnen wird also erwartet, dass sie das tun, was innerhalb der Fraktion entschieden wurde.

    Mehr zum Thema Politik