Sie sind hier:

Zu heiß und zu trocken!

Datum:
Castagnaro, Italien, 05.07.2022: Ein Künstler hat das Wort "WATER" in ein Maisfeld in großen Buchstaben gezeichnet.
Ein Künstler hat das Wort "WATER" (Wasser) in ein Maisfeld in Italien gezeichnet - Hitze und Trockenheit bringen Probleme für die Landwirtschaft.
Quelle: dpa

In Südeuropa ist es gerade extrem trocken. Die letzten Monate hat es dort viel zu wenig geregnet. Es herrscht eine schlimme Dürre.

Böden sind ausgetrocknet, in Flüssen und Seen ist so wenig Wasser wie seit langem nicht mehr. Das macht große Probleme überall:

  • Es fehlt Wasser, um Felder zu bewässern und Vieh zu tränken. So wie gerade in ganz Portugal und in Italien in der Region um den Fluss Po, eines der wichtigen Gebiete für die Landwirtschaft in Europa.
  • Auf Flüssen mit Niedrigwasser können weniger oder gar keine Schiffe mehr fahren und Waren transportieren. Das ist gerade in Spanien ein Problem.
  • Bei der großen Hitze und Trockenheit brechen in Wäldern schneller Feuer aus. Innerhalb einer Woche gab es in Griechenland über 300 Waldbrände.
Über einem Waldbrand fliegt ein Löschflugzeug und wirft Wasser ab in Griechenland.
In Griechenland muss die Feuerwehr viele Waldbrände bekämpfen.
Quelle: EPA/VASSILIS PSOMAS

Was getan wird

Um mit der krassen Dürre klarzukommen, probieren die Länder verschiedene Sachen aus:

  • Regierungen rufen die Menschen zum Wassersparen auf und bitten sie zum Beispiel, kürzer zu duschen oder ihre Gärten nicht zu bewässern.
  • In einigen italienischen Städten ist es sogar verboten, Wasser für den eigenen Pool, den Garten oder zum Autowaschen zu nutzen.
  • In Portugal sollen neue Meerwasserentsalzungsanlagen gebaut werden. Damit kann Trinkwasser gewonnen werden, indem Meerwasser von Salz befreit wird.

Das reicht noch nicht

Experten sagen, dass das aber auf Dauer nicht genug ist und viel mehr getan werden muss, auch schon bevor es die nächste Trockenheit oder sogar Dürre in Südeuropa gibt. Zum Beispiel sollte in der Landwirtschaft überall moderne Technik zur Bewässerung genutzt werden, bei der viel weniger Wasser verbraucht wird, oder es sollten Pflanzen angebaut werden, die auch bei Hitze und Trockenheit wachsen.

Experten und Expertinnen sagen, dass die Dürre auch mit dem Klimawandel zu tun hat.

Diesen Text hat Petra geschrieben.

Erfahrt hier mehr über den Klimawandel

Landschaft mit Windrädern, Eisbär und Thermometer

logo! - Klima und Klimawandel 

Hier gibt's viele Infos rund um Klimawandel und Klimaschutz.

Gemerkt auf "Mein ZDFtivi" Nicht mehr gemerkt Mag ich Mag ich nicht mehr Gemerkt auf "Mein ZDFtivi" Nicht mehr gemerkt Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der Mediathek!

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.