Forschende sagen: Viele Kinder bewegen sich zu wenig.
Bewegung ist allerdings super wichtig für unsere Gesundheit.
Auf dem Schulweg, in den Pausen oder sogar beim Zähneputzen könnt ihr Bewegung einbauen.
Expertinnen und Experten sagen: In Deutschland bewegen sich viele Kinder zu wenig. Dabei sind Sport und Bewegung super gesund und deshalb so wichtig! Bei vollen Schultagen kann es allerdings auch echt tricky sein, sich extra Zeit dafür frei zu machen. Aber keine Sorge, wir haben ein paar Tipps:
Sport und Bewegung sind gesund - aber es muss nicht immer super anstrengend sein!
Quelle: imago
Quelle: ZDF
Ihr habt bestimmt alle Wege, die ihr im Alltag eigentlich öfter zurücklegt: ob der Schulweg oder der Weg zum Musikunterricht oder zur Freundin - solche "Alltagswege" sind eine super Chance für Bewegung: Also statt mit dem Elterntaxi zu fahren, besser zu Fuß gehen oder mit dem Roller oder Fahrrad fahren und zack - schon habt ihr euch mehr bewegt! Wenn ihr zu Fuß geht, könnt ihr auch eine Balance-Challenge auf eurem Weg einbauen: Versucht einfach über verschiedene Dinge, die euch begegnen, wie kleine Mauern oder Bordsteine zu balancieren - natürlich nur, wenn's nicht gefährlich ist! Das macht Spaß und trainiert das Gleichgewicht.
Quelle: panthermedia
Ihr könnt die Pause in der Schule nutzen, um eine Runde ein Spiel zu spielen, bei dem man sich bewegt (Fußball, Basketball, Versteck-Fangen und ähnliches). Zu viel Sport und ihr wollt lieber Quatschen? Kein Problem - das geht auch bei einem Spaziergang über den Schulhof.
Quelle: imago
Jup - beim Zähneputzen kann man auch ein bisschen Bewegung "einschummeln": Versucht doch einfach mal während des Zähneputzens auf einem Bein zu stehen. Das trainiert nicht nur die Muskeln, sondern auch euer Gleichgewicht.
Der beste Beweis, dass man sich bewegen kann ohne Sport zu machen: Man bewegt sich auch bei Aufgaben wie Zimmer aufräumen, Müll runterbringen oder einkaufen gehen. Da hat die Bewegung dann sogar direkt noch einen guten Nebeneffekt ;-)
Schnappt euch eure beste Freundin oder den besten Freund und einen Müllsack, einen Greifer oder Handschuhe und macht euch im Park, im Wald oder Feld auf die Suche nach Müll. Das ist garantiert nicht so langweilig wie spazieren und so könnt ihr auch noch etwas Gutes für die Umwelt tun!
Bewegung an der frischen Luft? Noch besser!
Bewegung an der frischen Luft versorgt unsere Organe und unser Gehirn mit mehr Sauerstoff. Dadurch haben wir mehr Energie, wir können uns besser konzentrieren und das Denken fällt sogar leichter – die frische Luft funktioniert wie eine Art Lüften für den Kopf!
Sonne macht glücklich! Denn die sogenannte UV-Strahlung in der Sonne hilft unserem Körper dabei Vitamin D zu produzieren - und das sorgt auch dafür, dass wir gute Laune haben. Übrigens: Ein großer Teil der UV-Strahlung gelangt auch durch Wolken. Ein bewölkter Himmel ist also keine Ausrede ;)
Untersuchungen haben gezeigt, dass Bewegung im Freien gut für unser Herz ist und sogar dafür sorgt, dass Stress abgebaut wird.
Einfach mal die Perspektive wechseln! Wenn wir uns draußen bewegen, kommen uns viele neue Ideen!
Quelle: imago images
Hier sind noch mehr Ideen, was ihr draußen unternehmen könnt:
Wenn du noch nicht 16 Jahre alt bist, zeige diesen Text bitte deinen Eltern und lasse sie entscheiden.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.