logo! - die Kindernachrichten des ZDF
Diskussion um neue Schulfächer
- Es gibt Ideen für neue Schulfächer.
- Mit ihnen soll Schule besser auf das Leben danach vorbereiten.
- An manche Schulen gibt es sehr außergewöhnliche Fächer.
Brauchen eure Stundenpläne mal was Neues? Darüber wird viel diskutiert - vor allem darüber, ob Schule nicht alltagstauglicher werden sollte.
Über diese Fächer wird diskutiert
- Einige Schulexpertinnen und -experten finden zum Beispiel, viele Kinder wüssten nicht, wie man sich gesund ernährt. Ein neues Schulfach Ernährung könnte das ändern.
- Auch über Wirtschaft und Finanzen als Pflichtfach diskutieren Politiker und Experten immer wieder. Hier könnten Schüler lernen, wie man etwa einen Vertrag, zum Beispiel einen Handyvertrag, abschließt und worauf man dabei achten muss.
- Genau so wird ein Schulfach Medienkompetenz immer wieder diskutiert. Hier könnten Schülerinnen und Schüler lernen, wie sie im Internet recherchieren, wie sie eine E-Mail schreiben - und auch, welchen Quellen im Internet sie vertrauen können und wie sie Falschmeldungen erkennen.
Ziel dieser Fächer soll es sein, besser auf das Leben nach der Schule vorbereitet zu sein. Aber ob die Ideen tatsächlich zu Pflichtfächern werden? Politiker und Experten sind sich uneinig. Denn eines ist klar: Kommt ein Fach dazu, gibt es weniger Zeit für ein anderes.
Im Video erklärt Sherif die Vor- und Nachteile von neuen Schulfächern an einem konkreten Beispiel:
Im Video erklärt Sherif die Vor- und Nachteile von neuen Schulfächern an einem konkreten Beispiel:
Diese Schulfächer gibt es wirklich!
An einigen Schulen in Deutschland gibt es das Schulfach Glück! Was als Experiment an einer Schule in Heidelberg startete, bieten inzwischen mehr als 100 Schulen in Deutschland und Österreich an. In dem Schulfach lernen die Schülerinnen und Schüler nicht nur, was Glück für sie persönlich bedeutet, sondern auch, welche Stärken sie haben und was sie besonders motiviert!
Auch das Spiel Schach wird an manchen Schulen angeboten. Es soll das logische und strategische Denken und auch mathematisches Verständnis fördern. Vor allem im Bundesland Bremen ist Schach seit 2018 ein Unterrichtsfach an vielen Grundschulen und steht dort einmal die Woche auf dem Stundenplan!
So heißt es tatsächlich an einigen Schulen in Deutschland. Denn Astronomie, also die "Lehre des Universums", ist ein Pflichtfach an Schulen in den Bundesländern Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen. Das liegt daran, dass diese drei Bundesländer in der ehemaligen DDR liegen. Dort war Astronomie an allen Schulen ein Pflichtfach - und in diesen drei Bundesländern ist das eben auch heute der Fall.
An einer Schule in Hamburg gibt es Hiphop als Unterrichtsfach! Glaubt ihr nicht? Überzeugt euch selbst und schaut das Video.
Okay, hier entfernen wir uns auf der Karte seeehr weit von Deutschland: In einigen Ländern, wie zum Beispiel in Australien und Neuseeland, gibt es das Schulfach "Outdoor Education". Dabei geht es vor allem um Aktivitäten, die draußen in der Natur stattfinden. Oft fahren die Schülerinnen und Schüler auf mehrtägige Ausflüge mit der Klasse und lernen zum Beispiel, wie man Kajak fährt oder surft. Außerdem wird in dem Schulfach auch beigebracht, wie man sich mit Hilfe eines Kompass in der Wildnis orientieren kann. Klingt super, oder?
An einer Schule in Florida, in den USA, gibt es tatsächlich das Schulfach Meeresforschung. Dort lernen die Schülerinnen und Schüler die Unterwasserwelt aber nicht nur theoretisch kennen - sie tauchen auch mit Neoprenanzügen ab und entdecken die Tiere und Pflanzen im Meer. Sogar mit Delfinen schwimmen steht ab und an auf dem Programm - die gibt es nämlich vor den Küsten Floridas!
Es gibt aber bereits einige außergewöhnliche Fächer auf dem Stundenplan. Welche abgefahrenen Schulfächer es wirklich gibt? Klickt euch durch:
Diesen Text hat Karola geschrieben
Welche Schulfächer sollte es denn eurer Meinung nach unbedingt geben? Schreibt es in die Kommentare:
Kommentare
Du kannst als Gast oder mit deinem ZDFtivi-Profil kommentieren.
218 Kommentare
- Lucy
Ja aber stattdessen wäre Medienkompetenz besser
- Lucy
Das Schulfach Kochen wäre cool, dann könnte man auch über gesunde Ernährung lernen. Werken wäre super hier würde man alltägliches lernen. Wie zum Beispiel wie man Sachen repariert, Sachen baut, näht….
- Lulu
Ich finde es cool, wenn man so Fächer hat, wo man zum Beispiel Fake News Entlarven lernt, weil ich kann sowas halt nur wegen Logo und so und wenn man es in der Schule lernt auch Überlebenstraining und so das wär schon cool
- Lulu
Ich finde es cool, wenn man so Fächer hat, wo man zum Beispiel Fake News Entlarven lernt, weil ich kann sowas halt nur wegen Logo und so und wenn man es in der Schule lernt auch Überlebenstraining und so das wär schon cool