logo! - die Kindernachrichten des ZDF
Was für und was gegen ein Tempolimit spricht
- Deutschland hat kein allgemeines Tempolimit auf Autobahnen.
- Immer wieder wird darüber diskutiert, ob es eingeführt werden sollte.
- Es gibt Argumente dafür und dagegen.
Auf der Autobahn so schnell fahren, wie es einem gefällt – das macht vielen Spaß und bringt einen schnell ans Ziel.
Dass das überhaupt geht, ist ziemlich besonders. Innerhalb der Europäischen Union (EU) ist Deutschland nämlich das einzige Land ohne ein allgemeines Tempolimit auf der Autobahn. Weltweit haben fast alle Länder ein Tempolimit!
Viele wollen es auch hier endlich einführen, aber es gibt auch Gegner. Tatsächlich löst das Thema oft ziemlich heftige Debatten aus - und zwar nicht nur in der Politik. Damit ihr auch mitreden könnt, haben wir hier die wichtigsten Argumente für euch!
Viele wollen es auch hier endlich einführen, aber es gibt auch Gegner. Tatsächlich löst das Thema oft ziemlich heftige Debatten aus - und zwar nicht nur in der Politik. Damit ihr auch mitreden könnt, haben wir hier die wichtigsten Argumente für euch!
In Deutschland wird viel über ein allgemeines Tempolimit diskutiert.
Quelle: dpa
Das sagen die Tempolimit-Befürworter
Ein Tempolimit wäre vor allem für die Umwelt gut, sagen die Befürworter. Denn je schneller ein Auto fährt, desto mehr klimaschädliches CO2 pustet es in die Luft – und bei langsamerem Fahren eben weniger. Auch der Spritverbrauch sinkt beim langsameren Fahren. Günstiger für die Autofahrer wäre eine Begrenzung der Geschwindigkeit also auch.
Die Befürworter eines Tempolimits sagen, dass das Fahren auf der Autobahn mit einer Geschwindigkeitsbegrenzung den Verkehr sicherer und für alle entspannter sei. Studien zeigen, dass dort wo Tempolimits auf Autobahnen eingeführt werden, viel weniger Unfälle passieren.
Wenn alle etwa gleich schnell fahren, fließe der Verkehr besser, ist hier das Argument.
Je schneller Autos fahren, desto mehr Krach machen sie. Wäre die Geschwindigkeit begrenzt, wäre es auch weniger laut, sagen manche.
Fährt das eigene Auto superschnell, müsse man sich sehr gut konzentrieren, um keinen Fehler beim Fahren zu machen. Auch für die anderen Autofahrer und Autofahrerinnen bedeute es, dass sie ganz besonders gut aufpassen müssten, schließlich gehe alles sehr schnell. Das könne Menschen ganz schön unter Stress setzen.
Ein Tempolimit ...
Das sagen die Tempolimit-Gegner
Die Gegner eines Tempolimits sagen, dass die Autobahnen schon jetzt zu den sichersten Straßen in Deutschland zählen. Die meisten schweren Unfälle passieren nämlich auf der Landstraße. Außerdem gelte ohnehin schon jetzt auf vielen Autobahnabschnitten eine Geschwindigkeitsbegrenzung. Deshalb halten sie ein allgemeines Tempolimit für unsinnig.
Die Gegner glauben, dass ein Tempolimit keine großen Auswirkungen auf Staus habe. Die vielen Staus auf der Autobahn führen sie eher auf die vielen Baustellen zurück und darauf, dass insgesamt sehr viele Autos auf Deutschlands Autobahnen unterwegs sind.
Da sagen die Tempolimit-Gegner: Der meiste Lärm gehe von LKW aus, die auf Autobahnen schon nicht schneller als 80 Kilometer pro Stunde fahren dürfen. Sie glauben, dass ein Tempolimit für PKW nichts bringt.
Die Gegner sagen außerdem, dass es schon genug Verbote in Deutschland gebe. Da solle man es den Autofahrern selbst überlassen, ob sie gerne viel Geld für Sprit ausgeben, weil sie eben auch gerne schnell fahren.
Wenn etwas verboten ist, ist der Reiz umso größer, dies auszuprobieren - also schnell zu fahren. Tempolimit-Gegner sagen deshalb: Um also Raser zu stoppen, müssten eher noch mehr Verkehrskontrollen durchgeführt und an gefährlichen Stellen die Strafen für zu schnelles Fahren deutlich angehoben werden.
Ein Tempolimit ...
Diesen Text hat Meike geschrieben.
Weitere Infos
Kommentare
Du kannst als Gast oder mit deinem ZDFtivi-Profil kommentieren.
32 Kommentare
- hi
🖕🏻
- rizz
🤫🧏🏻♂️
- Yall_looserssszzz
Hi bitcheszzzzz. We are hereeeee.😜😜😜😜😜😜 TAKE THE LLLLL LOSERSSSSS HAHAHHA WOMP WOMP
- el primo
im deutchland is muss kein limit haben