logo! - die Kindernachrichten des ZDF
Darum hungern so viele Menschen auf der Welt
- Die Hungerkrise ist in den letzten Jahren schlimmer geworden.
- Forschende nennen dafür unterschiedliche Gründe.
- Auch Krieg, Klimawandel und Corona gehören dazu.
In den vergangenen Jahren gibt es weltweit immer mehr Menschen, die nicht genügend zu essen haben. Expertinnen und Experten nennen dafür verschiedene Gründe. Das hier sind einige davon:
4 Gründe für Hunger auf der Welt
Quelle: AP
Viele Länder auf der Welt bekommen ihr Getreide, zum Beispiel Weizen, normalerweise aus der Ukraine. Doch weil dort Krieg herrscht, kann die Ukraine nicht mehr so viel Getreide liefern wie früher. Weltweit ist Getreide daher knapper geworden und dadurch auch viel teurer. Viele Menschen, zum Beispiel in den Ländern Somalia, Jemen oder Afghanistan, können sich Getreide deshalb nicht mehr leisten. Und: Auch andere Lebensmittel sind durch den Krieg in der Ukraine teurer geworden.
Quelle: dpa
Auch der Klimawandel hat laut Forschenden damit zu tun, dass so viele Menschen auf der Welt hungern. Durch den Klimawandel ist es in einigen Regionen beispielsweise häufiger und über einen längeren Zeitraum sehr heiß. Dadurch werden Ernten zerstört. Kühe, Ziegen und andere Tiere bekommen nur noch wenig Futter, weil die Felder und Wiesen ausgetrocknet sind. Das alles führt dazu, dass die Menschen weniger zu essen haben.
Quelle: dpa
Auch die Ausbreitung des Coronavirus hat in den vergangenen Jahren dazu beigetragen, dass mehr Menschen hungern. In einigen Teilen der Welt haben viele zum Beispiel ihre Arbeit verloren und deshalb nicht genug Geld, um sich ausreichend Lebensmittel zu kaufen.
In einigen Ländern, in denen Hunger herrscht, gibt es Konflikte mit Gewalt oder sogar Krieg. Dadurch werden Nahrungsmittel knapp, zum Beispiel weil Felder und Ernten bei Kämpfen zerstört werden. Oft gibt es in solchen Gebieten auch kein sauberes Trinkwasser.