logo!: Bundestag witzige Fakten

    logo! - die Kindernachrichten des ZDF

    Neuer Bundestag kommt zusammen:Was eine "fette Henne" im Bundestag sucht

    Für die Politikerinnen und Politiker ist heute so etwas wie der erste Schultag nach den Sommerfereien. Am 23. Februar wurde eine neuer Bundestag gewählt. Einen Monat danach kamen nun die neu gewählten Abgeordneten zu ihrer ersten Sitzung zusammen. Die wichtigsten Aufgaben des Bundestags: den Kanzler wählen, Gesetze machen, die Regierung kontrollieren.

    logo!
    :Der Bundestag

    Der Bundestag ist das wichtigste deutsche Parlament.
    Die Politker des Bundestages versammeln sich im Reichtagsgebäude in Berlin, um über Gesetze abzustimmen.
    Gregor Gysi von der Partei "Die Linke" wurde 1990 erstmals in den Bundestag gewählt - insgesamt saß er dort mehr als 30 Jahre - so lange wie kein anderer Abgeordneter. Deswegen durfte er als sogenannter Alterspräsident die erste Sitzung leiten. Wer die Rede verfolgt hat, dem ist sicher auch die fette Henne aufgefallen. Hä, die fette was??? Auch wenn Politik eine ernste Sache ist, gibt's rund um den Bundestag doch auch Witziges und Überraschendes.

    Witziger Spitznamen

    Wenn Politiker und Politikerinnen eine Rede im Plenarsaal halten. Da hängt der Adler an der Wand über dem Rednerpult. Der Adler ist ein altes Symbol für Stärke und Mut. Für Kaiser und Könige war er ein stolzes Wappentier. Heute ist der das deutsche Nationalsymbol. Trotzdem trägt der Vogel im Plenarsaal auch den lustigen Spitznamen «fette Henne». Denn die Figur ist nicht nur riesig, sondern auch sehr, sehr schwer.
    Rednerpult im Reichstag mit dem Schriftzug "Deutscher Bundestag" drauf
    Im Plenarsaal hinterm Rednerpult hängt sie: die fette Henne.
    Quelle: epa

    Frauen im Frackkostüm

    Die Saaldiener sind schick gekleidet. Ihr erkennt sie an ihrem Frack. Das ist ein vornehmer Anzug mit längeren Stoffbahnen an der Rückseite der Jacke. Seit mehr als 36 Jahren verrichten auch Frauen diesen Job. Sie tragen ein Kostüm, das einem Frack ähnelt. Saaldienerinnen und Saaldiener haben wichtige Aufgaben. Sie sorgen zum Beispiel dafür, dass nur bestimmte Personen den Plenarsaal betreten. Dort dürfen sich nämlich nur Abgeordnete des Bundestags aufhalten und Mitglieder der Bundesregierung und des Bundesrates. Gäste oder Reporter und Reporterinnen müssen oben auf der Besuchertribüne sitzen.

    Blaue Stühle

    Die Stühle im Plenarsaal sind blau. Aber warum sind selten alle besetzt? Weil der Bundestag ein sogenanntes Arbeitsparlament ist. Das bedeutet, dass die Abgeordneten viele Themen in kleinen Arbeitsgruppen besprechen. Die heißen Ausschüsse.
    Neuer Bundestag
    Diese blauen Stühle bleiben im Bundestag oft leer.
    Quelle: dpa

    Nur für wichtige Abstimmungen, Wahlen, an besonderen Gedenktagen und eben zur ersten gemeinsamen Sitzung des neu gewählte Bundestags kommen die meisten der Abgeordneten im Plenarsaal zusammen.
    Diesen Text haben die kinder-dpa und Felix geschrieben.