An den
ersten Tagen dürfen nur Fachleute zur Buchmesse. Das sind zum Beispiel Menschen, die Bücher schreiben oder in den Handel bringen. Weil sie mit Büchern arbeiten, möchten sie wissen, was in der Welt der Bücher wichtig oder neu ist. Sie können auf der Buchmesse außerdem Kontakte knüpfen oder auf ihre Ideen und Bücher aufmerksam machen.
An den letzten drei Tagen der Frankfurter Buchmesse dürfen
auch Besucherinnen und Besucher kommen, die einfach nur gerne lesen. Sie können neben ganz normalen
Büchern auch Hörbücher, Comics oder digitale Bücher entdecken und kaufen. Die Buchmesse
kostet allerdings Eintritt. Nur für Kinder unter sechs Jahren in Begleitung eines Erwachsenen ist das Ticket kostenlos.