1:28 min
logo! - die Kindernachrichten des ZDF
Die Grippewelle startet wieder
Sie ist wieder da - wie jedes Jahr: die Grippewelle! Der Unterricht fällt aus, weil Lehrerinnen oder Lehrer krank sind, in den Arztpraxen sitzen viel mehr Menschen als sonst.
Zurzeit liegen in Deutschland wieder viele Menschen flach - auch mit der Grippe.
Quelle: ZDF
Grippe oder Erkältung?
Viele Menschen sprechen von einer Grippe, wenn sie eigentlich eine Erkältung meinen. Während im Herbst die meisten eher nur eine Erkältung haben, verbreitet sich die Grippe oft erst im Januar. Im Unterschied zu einer Erkältung kommt die Grippe ganz plötzlich und ist eine viel schwerere Krankheit. Aber auch eine Erkältung kann den Körper schwächen. Was der Unterschied zwischen einer Grippe und einer Erkältung ist, erfahrt ihr im verlinkten Artikel.
Auch diese 5 Tipps können helfen, euch vor Erkältungen oder Grippe zu schützen:
Trinkt immer aus dem eigenen Glas und eurer eigenen Trinkflasche. In der Spucke von anderen Menschen kann nämlich das Grippevirus stecken.
Wascht euch regelmäßig die Hände, besonders, wenn ihr gerade an einem Ort mit vielen Menschen wart: in Bussen, Bahnhöfen, Geschäften. Es kann immer sein, dass man irgendwo hinfasst, wo vorher jemand hingeniest hat. Denn auch beim Niesen können in den kleinen Tröpfchen Viren sein.
Zum Naseputzen immer ein frisches Papiertaschentuch verwenden und es danach schnell in einem Mülleimer entsorgen.
Frische Luft hilft - öffnet immer mal wieder die Fenster, damit die Viren weggeblasen werden. Oder geht gut eingepackt in warmer Kleidung öfter mal nach draußen.
Esst viel frisches Obst und Gemüse. In diesen Nahrungsmitteln sind nämlich wertvolle Stoffe enthalten, die euren Körper stark machen.
Und wenn es euch doch erwischt
Solltet ihr euch doch angesteckt haben, hilft nur: im Bett bleiben, viel trinken und ausruhen. Wenn's nicht besser wird oder ihr euch sehr schlecht fühlt, solltet ihr auf jeden Fall zum Arzt gehen!
1:27 min
1:20 min