1,7 Milliarden Menschen nutzen YouTube mindestens einmal im Monat - wenn die jetzt alle zusammen den Geburstag der Videoplattform feiern würden, wäre das eine Riiiesenparty! Denn
vor 20 Jahren stellte der damals 26-jährige Jawed Karim, ein Student in den USA, ein erstes Video auf die Plattform, die er zusammen mit anderen entwickelt hatte. Die Idee:
Jeder soll Videos ins Internet stellen können.
Im ersten Video "Me at the zoo" (Ich im Zoo) geht es übrigens um die beeindruckend langen Rüssel von Elefanten. YouTube war geboren.
Die Videoplattform hat Geburstag - YouTube gibt es seit 20 Jahren!
Quelle: Imago/Imagebroker/Ralph Peters/Norman Posselt
Wie eine kleine Plattform ganz groß wurde
Beim Zoovideo blieb es allerdings nicht - immer mehr Leute begannen die Plattform für alles Mögliche zu benutzen. Ob Schminktipps, Katzenvideos oder Anleitung zum Reifenwechseln - wie ihr wisst, kann man alles, wirklich alles auf YouTube finden. Schon anderthalb Jahre nach dem Zoo-Video kaufte Google die Videoplattform für rund anderthalb Milliarden Euro.
Heute ist YouTube die zweitmeistbesuchte Webseite überhaupt. Jede Minute werden dort mehr als 500 Stunden Videomaterial hochgeladen. Täglich schauen sich Menschen weltweit über eine Milliarde Stunden Videos an. Besonders junge Menschen nutzen YouTube sehr häufig, und zwar nicht nur für lustige Videos, sondern auch für Dokus oder Nachrichten (zum Beispiel für logo!).
Wieso es auch Kritik an YouTube gibt
Es gibt aber auch viel
Kritik an YouTube: Oft gab es schon Probleme mit
Fake Videos oder auch Videos mit
heftiger Gewalt. YouTube wird dafür kritisiert mit solchen Videos nicht gut umzugehen und sie
erst spät oder gar nicht zu löschen. Viele fordern
strengere Regeln für die Videoplattform. Wie ihr Fake-Videos im Internet besser erkennen könnt, seht ihr im Video:
... und fallt in den Sozialen Medien nicht darauf rein.
Diesen Text hat Meike geschrieben.