Sie sind hier:

Waidmannsdank

Fernsehfilm, Österreich/Deutschland 2020

"Waidmannsdank": Zwei Polizistinnen stehen nebeneinander in einer Berglandschaft: Oberinspektorin Acham (Pia Hierzegger) und Dorfpolizistin Martina Schober (Jutta Fastian).

Ein Mordfall, illegale Machenschaften und Familienkonflikte erschüttern den scheinbaren Frieden einer kleinen Dorfgemeinschaft.

Altersbeschränkung:
FSK 12
Datum:
13.12.2023
Verfügbarkeit:
Video leider nicht mehr verfügbar

Als einer der Dorfbewohner bei einem Sturz von einem Hochsitz stirbt, glauben die Dorfpolizisten Georg Treichel und Martina Schober zunächst an einen tragischen Unfall. Doch dann stellt sich heraus: Eine der Sprossen der Leiter wurde präpariert.

Alle Zeichen sprechen für Mord. Schnell gerät der Jäger Flattacher unter Verdacht, der den Toten unter seinem Hochsitz gefunden hat.

Kurz darauf erschüttert ein Anschlag auf Bauer Hannes Guggenbauer senior das Dorf: Auf sein Auto wurde aus dem Hinterhalt geschossen. Der Bauer selbst wird dabei nur leicht verletzt. Dorfpolizist Georg Treichel hingegen, der am Steuer gesessen hat, fällt mit schweren Verletzungen ins Koma.

Um Polizistin Martina Schober bei der Ermittlungsarbeit zu unterstützen, wird Oberinspektorin Acham aus Klagenfurt in den kleinen Ort versetzt. Der Jäger Flattacher beginnt, auf eigene Faust zu ermitteln.

Bald verdächtigt jeder jeden, und die Ereignisse im Dorf beginnen, sich zu überschlagen.

Darsteller

  • Martina Schober - Jutta Fastian
  • Oberinspektorin Acham - Pia Hierzegger
  • Hannes Guggenbauer jun. - Robert Stadlober
  • Flattacher - Johannes Flaschberger
  • Hannes Guggenbauer sen. - Helmut Bohatsch
  • Georg Treichel - Peter Raffalt
  • Betti Skawronek - Karolina Lodyga
  • Harry Weinisch - Michael Pink
  • Gretl - Doris Dexl
  • Ernst Huber - Arnold Dörfler

Stab

  • Regie - Daniel Geronimo Prochaska
  • Autor - Pia Hierzegger
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.