cmp-dialog-description

Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
"Die Wagenknecht-Story - Rebellin, Realistin, Populistin?": Sahra Wagenknecht sitzt im Fond eines Autos.
ZDFzeit
ZDF
"Die Wagenknecht-Story - Rebellin, Realistin, Populistin?": Sahra Wagenknecht sitzt im Fond eines Autos.

ZDFzeit - Die Wagenknecht-Story - Rebellin, Realistin, Populistin?

ZDFzeit
Die Wagenknecht-Story - Rebellin, Realistin, Populistin?
Abspielen
ZDF
ZDFzeit
Die Wagenknecht-Story - Rebellin, Realistin, Populistin?
  • UTDGS
  • 15.10.2024

Wie ist es Sahra Wagenknecht gelungen, mit ihrer Partei in kurzer Zeit zu einem entscheidenden Machtfaktor zu werden? Und welche Auswirkungen könnte das für zukünftige Regierungsbildungen in Deutschland haben?

Abspielen
ZDFzeit
Die Wagenknecht-Story - Rebellin, Realistin, Populistin?
  • Politik
  • Dokumentation
  • hintergründig
  • UTDGS
  • 15.10.2024
  • ZDF

Wie ist es Sahra Wagenknecht gelungen, mit ihrer Partei in kurzer Zeit zu einem entscheidenden Machtfaktor zu werden? Und welche Auswirkungen könnte das für zukünftige Regierungsbildungen in Deutschland haben?

Abspielen
Schon bei den Europawahlen verzeichnet das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) einen ersten Erfolg. Bei den Wahlen in Thüringen und Sachsen am 1. September 2024 erzielt die Partei aus dem Stand zweistellige Ergebnisse: Das BSW zieht in die Landesparlamente ein.
Ohne ihre Popularität ist der Erfolg nicht denkbar: Sahra Wagenknecht spricht Wähler verschiedener politische Lager an, ihr liegt der große Auftritt, sie ist gern gesehener Gast in Talkshows, eloquente Rednerin. Ihr Blick auf die Welt ist alarmistisch, ihre Kritik an der aktuellen Politik fundamental.

Wagenknecht inszeniert sich als Mahnerin und Kritikerin gesellschaftlicher Verhältnisse, als Fürsprecherin der sozial Benachteiligten.

In ihren politischen Positionen gibt es Schnittmengen mit rechten und linken Parteiprogrammen, zugleich bedient sie das konservative Lager. Deutschland, so Wagenknecht, "drohe ein Wohlstandsverlust". Ihre Angebote: ein höherer Mindestlohn, sichere Renten und eine restriktive Migrationspolitik.

Außenpolitisch positioniert sich Wagenknecht klar antiamerikanisch, stellt die Westbindung Deutschlands infrage. Das BSW lehnt Waffenlieferungen an die Ukraine ab und wirbt auf Plakaten mit Slogans wie "Krieg oder Frieden – Sie haben jetzt die Wahl".

Das verfängt bei Wählern in einer Zeit, in der sich die Krisen überlagern und Zukunftsängste wachsen. Sahra Wagenknecht bietet ihrer Wählerschaft einfache Lösungen und Autorität. Sie hat nun mit dem BSW ein Instrument in der Hand, mit der sie in den kommenden Jahren zu einer ernst zu nehmenden politischen Kraft in Deutschland werden könnte.

Die Dokumentation zeigt, wie das BSW am Reißbrett entworfen wurde, welche Helfer den Erfolg orchestrierten und analysiert, wie die Partei das Parteiengefüge in Deutschland verändert.
  • Kamera - Jens Grumpelt, Jan Müller
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum