Sie sind hier:

Machtmensch Silvio Berlusconi: Der Medienmogul Europas

(2/3)

Trotz juristischer Herausforderungen wächst Silvio Berlusconis Medienimperium. Als sich die politischen Kräfteverhältnisse in Italien verändern, geht es dem Medientycoon an den Kragen.

Videolänge:
42 min
Datum:
12.06.2024
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 10.09.2024, in Deutschland, Österreich, Schweiz

Berlusconis TV-Kanäle prägen die italienische Medienlandschaft und sind sehr beliebt. Er gründet internationale Ableger seines "Canale 5" in Frankreich, Spanien und Deutschland. 1986 kauft er den "AC Mailand" und wird weltberühmt.

Das Sendeverbot

Silvio Berlusconi steht 1986 auf dem Set von Canale 5 in Mailand. Er blickt lächelnd in die Kamera.
Machtmensch Berlusconi posiert 1986 auf dem Set von Canale 5 in Mailand.

Die Beschlagnahmung von Berlusconis Sendeanstalten kommt plötzlich: Es ist eine Justizbehörde in den Abruzzen, die die Einstellung der Sender angeordnet hat, da durch die gleichzeitige Ausstrahlung identischer Programme in verschiedenen Regionen Italiens das Gesetz verletzt würde. Weitere richterliche Beschlüsse aus anderen Regionen Italiens folgen.

Die italienische Bevölkerung ist in Aufruhr, und der Stillstand von Berlusconis Sendern löst eine öffentliche Protestwelle aus, die sich vor allem an einem Format in Berlusconis TV-Programm aufhängt: an den "Schlümpfen". Mütter demonstrieren enthusiastisch für die Wiederausstrahlung der "Schlümpfe", ohne die das Leben vieler Familien kaum mehr denkbar ist.

Jeder sendefreie Tag rückt Berlusconis Medienimperium näher an den Abgrund. Schließlich greift Bettino Craxi, Ministerpräsident und Freund von Berlusconi, ein und erlässt ein Regierungsdekret: Berlusconis Kanäle werden wieder freigeschaltet.

Ausweitung des Imperiums

Silvio Berlusconi steht vor einem kleinen Privatjet.
Insignien der Macht: der Medienmogul Silvio Berlusconi und sein Privatflugzeug

Nun steht Berlusconi nichts mehr im Weg, sein Medienimperium wächst rasant. Trotz erheblichen Gegenwindes in Frankreich gründet Berlusconi dort den ersten Ableger seines "Canale 5": "La Cinq". Seine Mediengruppe und die angehängte Werbeagentur Publitalia '80 exportieren ihr TV-Werbekonzept in die Sowjetunion und eröffnen weitere Sender in Spanien und Deutschland. Berlusconi ist auf dem Gipfel seines Erfolges angelangt, als er 1986 den "AC Mailand" kauft.

Als 1989 die Berliner Mauer fällt, kündigt sich auch in Italien ein Machtwechsel an, der von einer längst überfälligen juristischen Aufarbeitung des korrupten Staatsapparates eingeläutet wird. Silvio Berlusconi steht mit seinem Medienimperium im Sturm der Korruptionsvorwürfe.

Wie Silvio Berlusconi, der Immobiliengeschäftsmann, seinen Weg durch die Fernsehbranche zum Medienimperium und schließlich in die Politik fand: die Geschichte vom Aufstieg einer der kontroversesten Figuren Italiens.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.