Computeranimation des Aufbaus einer Mauer, die aus einem Fachwerk aus Holzstämmen besteht, mit Erde aufgefüllt und mit Steinen ummantelt.

Auf Roms Spuren: Bibracte und Autun

Sie sind hier:

Antike Städte werden wieder lebendig

Die faszinierende Geschichte der alten und der neuen Hauptstadt der Haeduer, eines der mächstigsten Stämme Galliens, hautnah erlebbar dank aufwendiger 3D-Rekonstruktionen.

Mehr zum Thema Römisches Reich

Collage: Links ein römischer Soldat, rechts eine römische Standarte und ein Helm auf einer Mauer.

ZDFinfo Doku - Die Schlacht von Alesia 

Die Schlacht von Alesia ist der entscheidende Kampf im Gallischen Krieg. Cäsar steht kurz davor, ganz Gallien einzunehmen. Doch ein Mann stellt sich ihm entgegen: Vercingetorix.

29.01.2022
Videolänge
 Eine Goldmünze mit dem Portrait eines jungen Mannes. Die Buchstaben "GETORIX" sind noch zu erkennen. Am rechten und linken Bildrand sind zwei weitere Münzen abgebildet, die weniger gut erhalten sind.

ZDFinfo Doku - Mythos Barbaren - Rom und die Gallier 

  • Untertitel

Waren die "Gallier" primitive Waldvölker, die erst von den Römern zivilisiert wurden? Die Wissenschaft hält dieses Bild heute für überholt. Wie lebten die Stämme wirklich?

25.07.2021
Videolänge
Roman ampitheatre les Arènes Arles Bouches du Rhone Provence France (José Antonio Moreno)

ZDFinfo Doku - Superbauten der Antike 

Die Reihe erforscht drei französische Städte, die heute noch Überreste gigantischer, römischer Bauwerke beherbergen. Zeugnisse der römischen Zivilisation, Ingenieurskunst und Kolonialgeschichte.

Blick auf das Aquädukt von Nîmes, das mit seinen drei übereinanderliegenden Arkaden ein Flussbett überquert.

ZDFinfo Doku - Geniale Bauten der Römer 

Mit innovativen Einfällen und Technologien revolutionieren die römischen Architekten und Ingenieure die Architektur und schufen Meisterwerke in der Antike.

Serienbild: DNA-Spuren in die Geschichte

ZDFinfo Doku - DNA-Spuren in die Geschichte 

Genetiker und Genetikerinnen enthüllen die Wahrheit über die alten Europäer, von den Jägern und Sammlern, die in der Wildnis auf der Lauer lagen, bis hin zu den ersten Bauern.

Auch interessant

Mitglied des Ku Klux Klan mit brennender Fackel

ZDFinfo Doku - USA extrem: Der Ku-Klux-Klan 

  • Untertitel

Ku-Klux-Klan: Dieser Name steht in den USA seit 1865 für Rassismus, Hass und Terror. Sein Ziel: die weiße Vorherrschaft zu sichern und politische Gegner zu vernichten - mit allen Mitteln.

05.07.2024
Videolänge
Vorab
Montage: Vor gelbem Hintergrund ist ein rohes Stück Fleisch abgebildet, auf das Hände mit Besteck zeigen.

ZDFinfo Doku - #WTF - Streit ums Essen: Tier oder Tofu? 

  • Untertitel

Ein Kotelett auf dem Grill oder ein Tofubratling auf dem Teller: Die Diskussion um Fleischkonsum ist voller Leidenschaft, häufig übertrieben hitzig. Geht es hier noch ums Essen?

24.06.2024
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.