Das größte Schloss der Welt ist diesmal ein Ziel auf Hape Kerkelings Reise durch die Weltgeschichte. Der Absolutismus war entstanden: Ludwig XIV. besteigt im Alter von fünf Jahren den Thron und bleibt 72 Jahre lang König - der Weltrekord im Dauerregieren.
Ludwig nahm für sich das Recht in Anspruch, Gesetze zu erlassen, selbst über Krieg und Frieden entschied er allein: "Der Staat bin ich". Er verglich sich mit der Sonne - Versailles war der Mittelpunkt, um den alles kreiste. Was hat das bewirkt, wie wurde von hier aus das Rad der Weltgeschichte in Schwung gehalten? Und wie kam schließlich Sand ins Getriebe?
Gesellschaftlicher Flächenbrand
Hape Kerkeling sucht auf seinen Wanderungen durch das Riesenschloss nach Antworten auf diese Fragen und nach den Zündfunken, die langsam aber sicher einen gesellschaftlichen Flächenbrand auslösten und ein gutes Jahrhundert später in der Französischen Revolution gipfelten. Und er unternimmt einen Ausflug nach Amerika. Dort waren freiheitliche Ideen schon längst entstanden. Von den USA geht die Reise nach Russland. Peter der Große hatte erkannt, welche Verheißungen im Westen schlummern. Manufakturen, Kanäle, Werften, Schulen - er öffnete sein Land in Richtung Europa.
Und bald kam eine Deutsche auf den Zarenthron: Zarin Katharina leitet den Aufstieg Russlands zur europäischen Großmacht ein, den Peter der Große vorbereitet hatte. Und sie geht im wahrsten Sinne des Wortes über Leichen. Hape Kerkeling begibt sich auf die Spuren von Katharina der Großen und besucht in ihrem Palast das berühmte Bernsteinzimmer.
"Aufgeklärter" Absolutismus
Und er macht eine Stippvisite bei dem preußischen Herrscher und Hundenarren Friedrich dem Großen, der zusammen mit Zarin Katharina und Maria Theresia von Österreich zu den "aufgeklärten" absolutistischen Herrschern zählte. Ihre Devise lautete allerdings noch: "Alles für das Volk, nichts durch das Volk". Nach zahlreichen Kriegen, in die er selbst mit seinen Soldaten zog, war Friedrich der Große der wichtigste Herrscher in Europa, und Preußen war endgültig zur Großmacht geworden. "Andere Staaten unterhalten eine Armee", hieß es damals, "die preußische Armee hält sich einen Staat."
Und dann kommt eine Zeitenwende, die die Weltgeschichte in eine neue Richtung treibt: Die Französische Revolution bricht aus. Hape Kerkeling führt die Zuschauer in den Kerker, in dem die Königin Marie-Antoinette vor ihrer Hinrichtung festgehalten wurde. Nach der Revolution sorgte Napoleon Bonaparte dafür, dass ihre Ziele umgesetzt wurden. Hape Kerkeling stattet seinem gigantischen Grab im Pariser Invalidendom einen Besuch ab. Und schlüpft für einen magischen Moment in Napoleons Rolle. In dieser Folge zeigt er uns als "Hapes Helden" auch Katharina die Große und verkörpert Ludwig XIV.
Eckdaten zu Teil 5: Weltreiche und Revolutionen
- 1643 bis 1715 Regierungszeit von Sonnenkönig Ludwig XIV.
- 1661 Baubeginn von Schloss Versailles
- 1682 bis 1725 Regierungszeit von Peter dem Großen, zunächst als Zar und Großfürst, später als Kaiser
- 1740 bis 1786 Regierungszeit von Friedrich II., auch genannt Friedrich der Große
- 1745 bis 1747 Bau des Schlosses Sanssouci
- 1762 bis 1796 Regierungszeit von Katharina II., auch Katharina die Große genannt
- 1776 Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten von Amerika von den britischen Kolonialherren
- 1787 Verfassungskonvent: die Selbstbestimmung und Freiheit des Menschen wird im Gesetz der Vereinigten Staaten von Amerika verankert
- 1789 bis 1797 Regierungszeit von George Washington, erster Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika
- 1789 bis 1799 Französische Revolution
- 1804 Napoleon krönt sich selbst zum Kaiser
- 1815 Rücktritt Napoleons nach der Niederlage gegen die Briten bei Waterloo